Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Marlis Heyer, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Laura Högner, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Pascal Marcel Dreier, Kunsthochschule für Medien Köln
    Katrin Dennerlein, Neuere deutsche Literaturgeschichte I, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Michaela Fenske / Arnika Peselmann, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg u.a.
    Würzburg, 24.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Emily Gioielli, Missouri Western State University
    Catherine Baker, University of Hull; Agnieszka Kościańska, University of Warsaw; Bogdan Iacob / James Mark, University of Exeter
    Bucharest, 25.06.2019 – 26.06.2019
  • -
    Von Nikolas Broy, SFB 1199 / Ostasiatisches Institut, Universität Leipzig; Geert Castryck, SFB 1199, Universität Leipzig
    Collaborative Research Centre / SFB 1199 "Processes of Spatialization under the Global Condition", Universität Leipzig
    Leipzig, 12.12.2018 – 14.12.2018
  • -
    Von Kaja Skowrońska, CITER project, Université de Nantes
    Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Innsbruck; Gwénola Sebaux, Université Catholique de l’Ouest, Angers; Bettina Severin-Barboutie, Justus-Liebig-Universität Gießen u.a.
    Nantes, 24.05.2018 – 25.05.2018
  • -
    Von Egor Lykov, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Hermann Scheuringer, Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Universität Regensburg; Uršula Krevs Birk, Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik, Universität Ljubljana u.a.
    Ljubljana, 21.06.2018 – 23.06.2018
  • -
    Von Stefanie Büttner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal; Heike Wieters, Humboldt-Universitätzu Berlin
    Hannover, 21.06.2017 – 23.06.2017
  • -
    Von Wiebke Hiemesch, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
    Arbeitskreis Historische Familienforschung (AHFF) in der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim,
    Hildesheim, 30.01.2015 – 31.01.2015
  • -
    Von Daniel Hilgert, Humboldt-Universität zu Berlin
    American University, Washington D.C.; Deutsches Historisches Institut, Washington D.C.; Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg; Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts in Deutschland
    Washington, D.C., 03.04.2013 – 04.04.2013
  • -
    Von Juliane Tomann, Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt an der Oder
    Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität; Książnica Cieszyńska (Teschener Bibliothek); Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa u.a.
    Český Těšín/Teschen/Cieszyn, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Tobias Straumann
    Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG)
    Bern, 24.04.2010
  • -
    Von Philippa Söldenwagner, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück; Departamento de Historia Contemporánea, Universidad Complutense de Madrid
    Nürnberg, 29.03.2010 – 30.03.2010
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land