Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Heinz Georg Held, Dipartimento di Studi Umanistici, Universität Pavia
    Universität Potsdam, Campus II Golm
    Potsdam, 03.11.2023 – 04.11.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Joachim Berger / Thorsten Wübbena, IEG Mainz
    Mainz, 16.03.2022 – 17.03.2022
  • -
    Von Susanne Schregel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Dinah Pfau, Forschungsgruppe „IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der BRD“, Deutsches Museum München u.a.
    digital (München), 20.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Clemens Villinger, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Köln; Kathrin Zöller, DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
    DFG-Projekt: Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte; Arbeitskreis „Sozialdaten und Zeitgeschichte“ der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
    Bad Homburg und digital, 05.10.2020 – 06.10.2020
  • -
    Von Rebekka Roschy, Philosophische Fakultät/ SchauflerLab@TU Dresden, TU Dresden
    Department für Geschichte des Instituts für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT); HEiKAexplore Projekt „Die Zukunft Zeichnen – Technische Bilder als Element historischer Technikzukünfte in der frühen Künstlichen Intelligenz“ in der HEiKAexplore-Forschungsbrücke „Autonomous systems in the area of conflict between law, ethics, technology and culture“ der Universität Heidelberg und des KIT
    Karlsruhe, 17.09.2020 – 18.09.2020
  • -
    Von Christopher Kirchberg, Historisches Institut Ruhr-Universität Bochum
    Ausschuss Technikgeschichte des VDI; Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Bochum, 15.02.2018 – 16.02.2018
  • -
    Von Johannes Gleixner, Collegium Carolinum – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Arbeitskreis "Digital Humanities München" und Kompetenzverbund "Historische Wissenschaften München"
    München, 21.07.2017
  • -
    Von Martin Schmitt, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    Thomas Haigh / Sebastian Gießmann, Universität Siegen
    Siegen, 06.07.2017 – 08.07.2017
  • -
    Von Charlotte Kempf, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Carla Meyer / Sandra Schultz, Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Universität Heidelberg
    Heidelberg, 14.11.2013 – 15.11.2013
  • -
    Von Helen Bömelburg, Hamburg
    Arbeitskreis für Sozialgeschichte der Medizin am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Stuttgart, 08.12.2003 – 09.12.2003
Seite 1 (11 Einträge)