Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Ralf Thomas Göllner, Ungarisches Institut der Universität Regensburg
    Ungarisches Institut, Universität Regensburg; Bohemicum – Center for Czech Studies der Universität Regensburg; Institut für tschechische Literatur, Tschechische Akademie der Wissenschaften
    Regensburg, 16.11.2023 – 18.11.2023
  • -
    Von Henning Saßenrath, Insitut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Peter Hoeres / Lasse B. Lassen / Holger Kohler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
    Würzburg, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Almuth Axtner / Dietmar Hüser, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
    Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 23.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Laura Agatha Eger / Leo Josef Reitmaier / Lena Springfeld / Teresa Göltl, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Centre de Recherche du Château de Versailles; Deutsches Historisches Institut Paris; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    Heidelberg; Versailles, 07.11.2022 – 10.11.2022
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Veruschka Wagner, Islamwissenschaft und Nahostsprachen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Stephan Conermann / Zaur Gasimov / Veruschka Wagner, Universität Bonn
    Bonn, 21.10.2022 – 22.10.2022
  • -
    Von William Kerscher, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht, Universität Regensburg
    Universität Regenburg
    Regensburg, 25.10.2021 – 26.10.2021
  • -
    Von Marlene Friedrich, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Benno Nietzel, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Norman Domeier, Historisches Seminar, Karls-Universität Prag
    Bochum, 28.09.2022 – 29.09.2022
  • -
    Von Leonard Stöcklein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Felix Hoch, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Johannes Möhler, Adam-Kraft-Gymnasium-Schwabach; Michael Gerhäußer; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Nadja Bennewitz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Leonard Stöcklein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Barbara Raub, Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck u.a.
    Hersbruck/Nürnberg, 28.10.2022 – 29.10.2022
  • -
    Von Elisabeth Oertel, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) an der Technischen Universität Dresden
    Hannah-Arendt-Institut, Dresden
    Dresden, 08.06.2022 – 09.06.2022
  • -
    Von Melanie Foik, SFB 1385 Recht und Literatur, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Jeannette Kamp, Universität Leiden; Benjamin Seebröker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    Dresden, 08.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Liselore Durousset, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner
    Harald Engler / Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner, Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte und Archiv
    Erkner, 19.05.2022 – 20.05.2022
  • -
    Von Jonas Brückner, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau; Annika Gläser, Freie Kulturwissenschaftlerin, Berlin
    BMBF-Forschungsverbund „Das umstrittene Erbe von 1989“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Universität Leipzig
    Freiburg, 12.05.2022 – 13.05.2022
  • -
    Von Sylvi Siebler / Philipp Didion, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Jasmin Nicklas / Sarah May / Philipp Didion, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    digital (Saarbrücken), 17.02.2022 – 19.02.2022
  • -
    Von Anna Strunk, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
    Sylvia Kesper-Biermann, Universität Hamburg; Esther Möller, Universität der Bundeswehr München, Katharina Stornig, Justus-Liebig-University Giessen
    hybrid (Hamburg), 31.03.2022 – 02.04.2022
Seite 1 (354 Einträge)
Thema