Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Iris Nießen, Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein; Department für Geschichte am Karlsruher Institut für Technologie; Environnement der Universté de Straßbourg und des CNRS u.a.
    Mannheim, 07.10.2022 – 08.10.2022
  • -
    Von Charlotte Ullmert / Nina Schmit, Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie, Universität des Saarlandes
    Arbeitskammer des Saarlandes, Universität des Saarlandes
    Saarbrücken, 15.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Annika Jahns / Rebecca Franke, Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena; ; Johannes Schmitz, Historisches Institut, Universität Jena
    Forschungsverbund "Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR", Universität Bremen; Forschungsverbund "Das umstrittene Erbe von 1989", Universität Leipzig
    Leipzig, 14.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Philipp Kröger, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe GWZO and Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Leibniz Research Museum for Geo-resources, in cooperation with the Mining and Technology Park in Leipzig Neuseenland and with support from the research lab “Valorisation and Commodification” within the Leibniz Research Alliance “Value of the Past”
    Leipzig, 15.09.2022 – 16.09.2022
  • -
    Von Sabrina Hennig / Stefan Huber / Franziska Sedlmair, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Sabrina Hennig / Stefan Huber / Franziska Sedlmair, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 30.06.2022 – 01.07.2022
  • -
    Von Arne C. Suttkus, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Ecocritical Network for Scandinavian Studies (ENSCAN)
    Bonn, 09.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Thomas Roth, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Stephan F. Ebert / Gerrit J. Schenk, Institute of History, Technical University of Darmstadt
    Lorsch, 31.03.2022 – 02.04.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Sven Jaros, Arbeitsbereich Geschichte, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    Guido Hausmann, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Borbála Zsuzsanna Török, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Duisburg-Essen
    digital (Regensburg), 20.01.2022 – 21.01.2022
  • -
    Von Johanna Simon, Ziegelei Lage, LWL-Industriemuseum
    FUTUR21 kunst industrie kultur, LWL-Industriemuseum, LVR-Industriemuseum
    hybrid (Dortmund), 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Ronja Quast / Vanessa Engelmann, Cluster of Excellence „Matters of Activity“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Alwin Cubasch / Vanessa Engelmann / Ronja Quast, Cluster of Excellence „Matters of Activity“, Humboldt-Universität zu Berlin / Heike Weber, Technische Universität Berlin / Verena Winiwarter, Universität für Bodenkultu Wien
    Berlin und digital, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Jacob Blumenfeld / Niklas Angebauer, Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Verena Wolf, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Jacob Blumenfeld / Niklas Angebauer, Sonderforschungsbereich / Transregio 294, „Strukturwandel des Eigentums“, Projekt A06, „Die normativen Grundlagen des Eigentums“, Universität Oldenburg
    digital (Oldenburg), 03.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Ronja Kieffer, Historisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle an der Saale
    hybrid (Halle an der Saale), 02.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Felix Maximilian Treutner
    Verbundprojekt „Geschichte der Nachhaltigkeit(en)“ des Instituts für Zeitgeschichte
    München und digital, 21.10.2022 – 22.10.2022
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Gloria Samosir, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm; Charlotte Kalenberg, Department of Constitutional, Social and Economic History, University of Bonn
    Laura Kaiser / Thomas Lettang / Rüdiger Graf, Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Nils Güttler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Potsdam, 16.09.2021 – 17.09.2021
  • -
    Von Klara-Maeve O'Reilly, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Sara Keller, KFG „Religion and Urbanity: Reciprocal Formations”, Max Weber Centre, Erfurt
    digital (Erfurt), 08.07.2021 – 09.07.2021
  • -
    Von Theresa Hauck, Bezirksheimatpflege Schwaben, Augsburg
    Institut für Europäische Kulturgeschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg; Heimatpflege des Bezirks Schwaben u.a.
    digital (Augsburg), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
Seite 2 (199 Einträge)
Thema