Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Luise Margarete Jansen / Hannah Schmidt, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Christine Beyer / Luise Margarete Jansen / Philipp Merkel, DFG-Projekt „Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
    Bonn, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Kristin Kirchbach / Alexander May, Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten", Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    Lennart Gilhaus, Department of Ancient History, University of Bonn
    Bonn, 31.08.2022 – 03.09.2022
  • -
    Von Bastian Högg / Kornelia Rung, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    Archiv für Sozialgeschichte
    Bonn, 17.10.2019 – 18.10.2019
  • -
    Von Alexander Gerber, Max Weber Stiftung Bonn / Tobias Weller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft
    Alheydis Plassmann / Michael Rohrschneider / Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn (Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde) u.a.
    Bonn, 23.09.2019 – 24.09.2019
  • -
    Von Luise Margarete Cornely / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive
    Bonn, 26.10.2018 – 27.10.2018
  • -
    Von Felix Bohlen / Paul Fahr, SFB 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive", Universität Bochum
    SFB 1167 "Macht und Herrschaft - Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive", Universität Bonn
    Bonn, 16.11.2018 – 17.11.2018
  • -
    Von Viktoriya Shavlokhova / Alice Lichtva, Osteuropäische Geschichte, SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Universität Bonn
    Dittmar Dahlmann / Diana Ordubadi, SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Teilprojekt in Osteuropäischer Geschichte „Samoderžcy i edinoderžavie - Die Begründung des zentralistischen Alleinherrschaftsanspruches der russischen Zaren in der „Zeit der Wirren“
    Bonn, 21.09.2017 – 22.09.2017
  • -
    Von Markus Laufs / Marcel Mallon, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Dorothée Goetze, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Lena Oetzel, Paris-Lodron-Universität Salzburg; Zentrum für Historische Friedensforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn u.a.
    Bonn, 31.08.2017 – 01.09.2017
  • -
    Von Dominik Büschken, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Alheydis Plassmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Dominik Waßenhoven, Historisches Institut, Universität zu Köln u.a.
    Bonn, 22.09.2017
  • -
    Von Christine Beyer, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaft / SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Stephan Conermann / Linda Dohmen, SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn, 15.12.2016 – 17.12.2016
  • -
    Von Tobias Tenhaef, Zentrum für Historische Friedensforschung der Universität Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Abteilung für Alte Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn u.a.
    Bonn, 26.09.2016 – 27.09.2016
  • -
    Von Miriam Gertzen / Carolin Hoffmann, Universität Bonn
    Barbara Schmidt-Haberkamp, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Universität Bonn / Elisabeth Bähr, Kuratorin indigener australischer Kunst aus Speyer u.a.
    Bonn, 09.10.2015 – 10.10.2015
  • -
    Von Keywan Klaus Münster, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Abteilung für rheinische Landesgeschichte der Universität Bonn; Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande; LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte u.a.
    Bonn, 21.09.2015 – 22.09.2015
  • -
    Von Magdalena Kämmerling, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Peter Arnold Heuser, Zentrum für Historische Friedensforschung der Universität Bonn / Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Bonn; Zentrum für Historische Friedensforschung der Universität Bonn
    Bonn, 06.11.2014 – 07.11.2014
  • -
    Von Svenja Schnepel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Exzellenzcluster „Religion und Politik“ Münster; Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Archiv der sozialen Demokratie
    Bonn, 24.04.2014 – 25.04.2014
  • -
    Von Stefan Müller, Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Archiv für Sozialgeschichte
    Bonn, 20.11.2013 – 21.11.2013
  • -
    Von Jürgen Frölich, Archiv des Liberalismus, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach
    Archiv des Liberalismus, Gummersbach; Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    Bonn, 22.11.2013
  • -
    Von Benjamin Behschnitt, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Netzwerk Internationale Geschichte (NIG)
    Bonn, 21.03.2013 – 22.03.2013
  • -
    Von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Arbeitskreis „Politik und Geschichte“ in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW); Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Bonn, 01.07.2011 – 02.07.2011
  • -
    Von Anna Neuenfeld, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Friedrich-Ebert-Stiftung; Archiv für Sozialgeschichte
    Bonn, 29.11.2010 – 30.11.2010
Seite 1 (29 Einträge)
Thema