70 Jahre KGParl – Jubiläumsfeier: Geschichte und aktuelle Perspektiven der repräsentativen Demokratie

70 Jahre KGParl – Jubiläumsfeier: Geschichte und aktuelle Perspektiven der repräsentativen Demokratie

Veranstalter
Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)
Veranstaltungsort
Haus der Bundespressekonferenz / Schiffbauerdamm 40
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.05.2022 -
Von
Verena Mink, KGParl

Festvortrag, Podiumsdiskussion & Buchpräsentation sowie anschließender Empfang.

70 Jahre KGParl – Jubiläumsfeier: Geschichte und aktuelle Perspektiven der repräsentativen Demokratie

Seit 70 Jahren erforscht die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) die rund zweihundertjährige wechselvolle Geschichte des modernen Parlamentarismus in Deutschland.

Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Institut am 6. Mai 2022 als Bilanz seiner Arbeit eine Gesamtdarstellung der deutschen Parlamentarismus- und Demokratiegeschichte. Ein Festvortrag und eine Podiumsdiskussion werfen Schlaglichter auf die Geschichte und aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie.

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 27. April 2022 an info@kgparl.de.

Programm

Festvortrag
„Ist die Parlamentarische Demokratie alternativlos?“
Prof. Dr. Paul Nolte
Freie Universität Berlin

Podiumsdiskussion & Buchpräsentation

Prof. Dr. Dominik Geppert
Kommissionsvorsitzender / Universität Potsdam

Prof. Dr. Gertrude Lübbe-Wolff
ehemalige Bundesverfassungsrichterin / Universität Bielefeld

Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix
Kommissionsmitglied / Sorbonne Université

Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin / Universität Münster

Prof. Dr. Andreas Wirsching
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin / Universität München

Moderiert von Nana Brink
Moderatorin / Reporterin / Auslandskorrespondentin u.a. für Deutschlandfunk Kultur

Empfang

Kontakt

E-Mail: info@kgparl.de

https://kgparl.de/