Vorbereitung auf die Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA

Vorbereitung auf die Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA

Veranstalter
CIERA
PLZ
75006
Ort
Paris
Land
France
Findet statt
Digital
Vom - Bis
21.10.2022 -
Deadline
03.10.2022
Von
Isabelle Schäfer, Kommunikation, CIERA - Centre Interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Das CIERA möchte alle Nachwuschforschende, die zu Deutschland bzw. der deutschsprachigen Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik forschen, dazu einladen, in einen transatlantischen Dialog zu treten und im Oktober 2023 am Kongress der GSA teilzunehmen.

Vorbereitung auf die Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA

Das CIERA möchte alle Nachwuschforschende, die zu Deutschland bzw. der deutschsprachigen Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik forschen, dazu einladen, in einen transatlantischen Dialog zu treten und im Oktober 2023 am Kongress der GSA teilzunehmen.
Das Treffen der German Studies Association Conference (https://www.thegsa.org/) vereint jährlich bis zu 1000 Forschende aller Fachrichtungen. Das CIERA bietet Promovierenden und Postdocs mit der Teilnahme an dem Kongress die Gelegenheit, ihre Forschung einem internationalen Publikum zu präsentieren und somit den deutsch-französischen Beitrag zu den German Studies zu stärken.

SCHWERPUNKTE

- Teilnahme an einem internationalen bzw. nordamerikanischen Kongress
- Erweiterung des wissenschaftlichen Netwerks jenseits der deutsch-französischen Community
- Einüben von Wissenschaftskommunikation auf Deutsch und Englisch
- Zusammenstellung von thematischen Panels

ABLAUF

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden auf eine Bewerbung zur Teilnahme am Kongress der GSA im Oktober 2023 vorzubereiten. Jennifer Rodgers, Historikerin an der CalTech, Pasadena, stellt die Besonderheiten einer Bewerbung für den Kongress der GSA vor (Verfassen eines Abstracts, Zusammenstellen eines thematischen Panels) und begleitet die Nachwuchsforschenden bei der Konzeption ihrer Projekte.
Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten die Teilnehmenden eine Reisekosten-Beihilfe des CIERA und ein zusätzliches Coaching zur Vorbereitung auf die Kongressteilnahme.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

- Die Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr.
- Interessierte können sich auf der Webseite des CIERA (https://www.ciera.fr/de/manifestation/20185) mit einem Klick auf "Bewerben" oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie einen Abstract-Entwurf für einen geplanten Beitrag zum Kongress der GSA (jeweils 1 Seite max., auf Deutsch oder Englisch).

Kontakt

nathalie.faure@sorbonne-universite.fr

https://www.ciera.fr/de/manifestation/20185
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung