Der Hinstorff Verlag Rostock im Spiegel der Stasi-Akten

Der Hinstorff Verlag Rostock im Spiegel der Stasi-Akten

Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv
Veranstaltungsort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie - Ruschestraße 103
PLZ
10365
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
21.11.2023 -
Von
Oliver Lesting, Vermittlung und Forschung, Bundesarchiv Stasi-Unterlagen Archiv

Die Abteilung Vermittlung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv lädt in diesem Winter wieder zu einem semesterbegleitenden Kolloquium ein. In den Vorträgen werden Forschungsprojekte von Wissenschaftler:innen des Stasi-Unterlagen-Archivs sowie externen Gästen vorgestellt und anschließend diskutiert.

Der Hinstorff Verlag Rostock im Spiegel der Stasi-Akten

In dieser Veranstaltung des Forschungskolloquiums spricht Frau Dr. Kerstin Hohner (Leipzig) zum Thema "Der Hinstorff Verlag Rostock im Spiegel der Stasi-Akten"

Bereits frühzeitig begann die Stasi, einen eigenen Apparat für die gezielte Überwachung, Beeinflussung und Unterwanderung des Literaturbetriebes aufzubauen. Zu den Institutionen, die es abzusichern galt, zählten u. a. die Verlage. Sie waren eine der wichtigsten Anlaufstellen, um Informationen zu "feindlich-negativen“ Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie deren Manuskripte zu erhalten und Einfluss auf den Inhalt von Texten zu nehmen und Änderungen erwirken zu können.

Auch im Hinstorff Verlag wurden inoffizielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt. Der gezielte Aufbau einer IM-Basis im Lektorat erfolgte in den 1960er Jahren, wodurch der Informationsfluss zur Stasi stets gesichert war. Als Hinstorff Anfang der 1970er Jahre Autoren wie Franz Fühmann, Jurek Becker, Rolf Schneider, Klaus Schlesinger und Fritz Rudolf Fries um sich versammelte, rückte der Verlag in das Visier der Stasi. Als "Sammelbecken schwankender und negativer Schriftsteller aus der DDR“ wurde er zum Schwerpunkt in der operativen Arbeit, was eine erhöhte Einflussnahme im Lektorat und in der Leitungsspitze des Verlages bis 1989 nach sich zog. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung von umfangreich überlieferten Stasi-Unterlagen über den Hinstorff Verlag der Jahre 1959–1989.

Die Veranstaltung findet am 21. November 2023 zwischen 14:00 Uhr und ca. 16:00 Uhr hybrid vor Ort (Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestr. 103, 10365 Berlin, Haus 7, Raum 427) sowie über Zoom statt. Interessierte melden sich bitte unter folgendem Link an: https://zoom.us/j/97995290837

Kontakt

kolloquium@bundesarchiv.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung