Berufsfeld "Geschichte-Medien-Öffentlichkeit"

Berufsfeld "Geschichte-Medien-Öffentlichkeit"

Veranstalter
PD Dr. Susanne Hilger Abteilung für Wirtschaftsgeschichte Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Veranstaltungsort
Universität Düsseldorf, Hörsaal 2C, Roy-Lichtenstein-Forum, Gebäude 22.01
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
22.10.2007 - 04.02.2008
Von
Susanne Hilger, Institut für Geschichtswissenschaften, Abteilung für Wirtschaftsgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die neu eingeführten Bachelor- und Masterstudiengänge wollen die Praxis orientierung in den geisteswissenschaftlichen Studiengängen stärker integrieren. Aus diesem Grunde veranstaltet die Abteilung für Wirtschaftsgeschichte an der HHU regelmäßig öff entliche Vortragsreihen für Studierende, die sich mit einzelnen Berufsfeldern befassen.
In diesem Semester wird das Berufsfeld "Geschichte-Medien-Öffentlichkeit“ im Mittelpunkt stehen, in dem Vertreter von Medien
und Öffentlichkeit sowie des kulturellen Bereichs einen Überblick über ihre berufsspezifischen Tätigkeitsfelder geben und von aktuellen Arbeitsprojekten berichten. Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen werden Möglichkeiten zur Profilbildung im Hinblick auf fachliche Qualifikation und ‚soft skills‘ aufgezeigt.
Die anschließende Diskussion nimmt den Dialog zwischen Universität und Praxis auf.

Programm

Immer montags von 14-16 Uhr

22.10.2007 PD Dr. Susanne Hilger
Einführung

29.10.2007 Susanne Spröer, WDR-Geschichtsredaktion
Geschichte im Fernsehen

05.11.2007 Dr. Eckart Bolenz, Rheinisches Industriemuseum
Oberhausen, Außenstelle Ratingen
Arbeit im Museum – Profession oder Professionalisierung?

12.11.2007 Ronald Feisel, WDR-Zeitzeichen-Redaktion
„Aus Geschichte Geschichten machen – am Beispiel der Radioklassiker Stichtag und ZeitZeichen“

19.11.2007 Dr. Ulrich S. Soénius, RWWA Köln
„Archivare – Moderne Informationsmanager für Geschichte und mehr“

26.11.2007 Axel Fuhrmann, Merkur TV, Bonn
Produktion unternehmens-geschichtlicher Dokumentarfilme

03.12.2007 Rebecca Verwerich, freie Journalistin und WDR-Moderatorin
„Was vielleicht einmal Geschichte werden wird – Journalismus im Bereich Nachrichten und aktuelles Zeitgeschehen“

10.12.2007 Dr. Christian Drepper, E.ON AG, Düsseldorf
Narration und Sprache in der Unternehmenskommunikation

17.12.2007 Medienzentrum Rheinland
Ortstermin:
Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf

Weihnachtspause

07.01.2008 Dr. Helen Müller, Bertelsmann-Archiv, Gütersloh
„Geschichte im Unternehmen:
Das Haus Bertelsmann im Geschichtsboom des 21. Jahrhunderts“

14.01.2008 Dr. Marlene Hiller, Damals
Zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Spagat als Auftrag

21.01.2008 Beate Brüninghaus, Wirtschaftsvereinigung Stahl
„Verbandsarbeit als Berufsfeld für (Wirtschafts-Historiker)“

28.01.2008 Prof. Dr. Heinrich Breloer, Köln
Die Entwicklung des Doku-Dramas

Kontakt

PD Dr. Susanne Hilger

Historisches Seminar, Abteilung für Wirtschaftsgeschichte
Universitätsstr. 1, D-40225 Düsseldorf
0211 / 81-13020
02118112213
hilger@phil-fak.uni-duesseldorf.de

http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/Abteilung-fuer-Wirtschaftsgesc.258.0.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung