Die Höheren Kommunalverbände in Deutschland - Modell der Zukunft

Die Höheren Kommunalverbände in Deutschland - Modell der Zukunft

Veranstalter
Bezirk Schwaben und Schwabenakademie Irsee in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht u. Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht u. Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Augsburg
Veranstaltungsort
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee
Ort
Irsee
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.03.2014 - 21.03.2014
Deadline
11.03.2014
Von
Bezirk Schwaben, Heimatpflege

Anlässlich der Wiederbegründung der bayerischen Bezirke 1953/54, die 1828 unter den Namen Landräte gegründet wurden, wird das Kolloquium veranstaltet. Die Tagung will die Geschichte und Bedeutung der Höheren Kommunalverbände mit einem Schwerpunkt auf Bayern darstellen und Perspektiven für die Zukunft entwerfen. Die Bandbreite ihrer Tätigkeiten reicht vom Straßenbau bis zur Denkmalpflege, der Psychiatrie und Sozialhilfe bis zum Landesmuseum. Die Verwaltungs- und neuere Verfassungsliteratur zu Art. 28 Abs. 2 GG spricht sich durchgehend wohlwollend über die Höheren Kommunalverbände aus, in denen sie den Selbstverwaltungsgedanken, die kleinere Einheit und die innerstaatliche Demokratie verwirklicht sieht und denen sie eine Funktionsgarantie zuweist.

Die Tagung gliedert sich in vier Sektionen:

1. Politik, Recht und Verfassung
2. Psychiatrie
3. Soziale Arbeitsbereiche
4. Kultur und Geschichte

Programm

Mittwoch, 19.3.2014

Ab 13.00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Kleiner Imbiss

14.00 Uhr
Begrüßung, Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert

14.15 Uhr
Dr. Peter Fassl/Prof. Dr. Christoph Becker
Einführung in die Tagung

14.30 Uhr
Prof. Dr. Josef Franz Lindner
Die Bezirke im bayerischen Staatsaufbau

Dr. Helmut Rönz
Die Höheren Kommunalverbände in Nordrheinwestfalen

16.00 Uhr
Diskussion

16.30 Uhr
Kaffeepause

17.00 Uhr
Dr. Simon Bulla
Kommunale Selbstverwaltung in Stadt-und Flächenstaaten

Dr. Stefan Lorenzmeier
Kommunale Selbstverwaltung unter europäischem Recht

18.30 Uhr
Diskussion

19.00 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
Dr. Wolfgang Kirsch
Aktuelle Herausforderungen für die Höheren Kommunalverbände

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Christoph Becker

Donnerstag, 20.3.2014

9.00 Uhr
Prof. Dr. Heiner Fangerau
Die Geschichte der psychiatrischen Kliniken in Bayern/Deutschland

Prof. Dr. med. Thomas Becker
Perspektiven psychiatrischer Versorgung

Thomas Düll
Die Finanzierung der Behandlung und Betreuung psychisch kranker und behinderter Menschen - Diskussionen und Perspektiven

11.00 Uhr
Diskussion

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Max Schmauß

11.30 Uhr
Kaffeepause

11.45 Uhr
Heinrich Götz
Der Bezirk als Partner der Diakonie

12.30 Uhr
Mittagessen

14.00 Uhr
Dr. Thomas Küster
Die Entwicklung der Sozialpolitik nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Höheren Kommunalverbände

Andreas Werner
Der kommunale Sozialverband Sachsen. Geschichte - Struktur - Aufgaben

Reinhold Frank
Die Sozialarbeit der bayerischen Bezirke

16.00 Uhr
Diskussion

Gesprächsleitung: Gertrud Kreutmayr

16.30 Uhr
Kaffeepause

17.00 Uhr
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel
Die bayerischen Bezirke im 19. und 20. Jahrhundert - Grundlinien der historischen Entwicklung

Dr. Paul Hoser
Der Bezirk Schwaben nach dem Zweiten Weltkrieg

18.30 Uhr
Diskussion

Gesprächsleitung: Dr. Peter Fassl

19.00 Uhr
Abendessen

Freitag, 21.3.2014

8.30 Uhr
Dr. Peter Fassl
Die Kulturarbeit der Höheren Kommunalverbände unter besonderer Berücksichtigung Bayerns

Dr. Eckhard Bolenz
Die Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Rheinland

Olaf Martin
Rationale Kulturförderung in einer demografischen Krisenregion. Der Landschaftsverband Südniedersachsen

10.30 Uhr
Diskussion

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Klaus Reder

11.00 Uhr
Kaffeepause

11.30 Uhr
Schlussdiskussion
Zusammenfassung
Prof. Dr. Christoph Becker

Schlusswort
Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert

12.30 Uhr
Mittagessen

Tagungsleitung:
Prof. Dr. Christoph Becker, Universität Augsburg und
Dr. Peter Fassl, Bezirksheimatpfleger des Bezirks Schwaben

Kontakt

Anmeldungen zur Teilnahme an
Schwabenakademie Irsee
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Tel. 08341 906 661 oder -662
Fax 08341 906 669
buero@schwabenakademie.de
www.schwabenakademie.de
Auf der Homepage finden Sie auch die Tagungskosten und das Programm

Auskunft zur Tagung erteilt:
Bezirk Schwaben
Heimatpflege
Dr. Peter Fassl
Prinzregentenstr. 8
86150 Augsburg
Tel. 0821 - 3101 - 310
Fax 0821 - 3101 - 406
Heimatpflege@Bezirk-Schwaben.de

http://www.schwabenakademie.de