12. Grazer Jungakademiker/innen-Tag: Sozio-religiöse Praktiken in der Antike

12. Grazer Jungakademiker/innen-Tag: Sozio-religiöse Praktiken in der Antike

Veranstalter
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Karl-Franzens-Universität Graz
Veranstaltungsort
Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität Graz (Universitätsplatz 3)
Ort
Graz
Land
Austria
Vom - Bis
12.10.2017 -
Deadline
31.07.2017
Website
Von
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Karl-Franzens-Universität Graz

Antike Rituale, wie das Aufstellen von marmornen Körperteilen vor Götterbildern oder gemeinsame Bankette mit Verstorbenen, und heutige Praktiken, wie das Aufstellen von Teddybären für die jugendlichen Opfer eines Amoklaufs oder Hochzeiten atheistischer Paare in Marienkapellen, gemeinsam stellen jeweils sozio-religiöse Praktiken dar, die die bedeutsamen Beziehungen der Menschen zur Welt, also zu anderen Menschen, zu Dingen, zur Natur, zum eigenen Selbst, zum Himmel oder zu Gott bzw. Göttern bestimmen, schaffen oder ausdrücken. Der diesjährige Jungakademiker/innen-Tag an der Universität Graz widmet sich in weitestem Sinne antiken Ritualen und religiösen Praktiken (Opfer, Fest etc.), welche analysiert und miteinander verglichen werden sollen. Durch diese Herangehensweise soll die allzu leichtfertige Sichtweise auf Fremdheit als Ausfluss eines polytheistischen Weltbilds vermieden und fremde Kulturen in ihrer Eigenart ernst genommen werden.

Bei Interesse bitten wir um Zusendung eines abstracts (max. 1 Seite) bis spätestens 31.7.2017 an margit.linder@uni-graz.at

Programm

Kontakt

margit.linder@uni-graz.at


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung