Die EU zwischen Konfusion und Vision

Die EU zwischen Konfusion und Vision

Veranstalter
Prof. Dr. Paul Michael Lützeler (St. Louis, USA) (Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF))
Ausrichter
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Veranstaltungsort
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) , Methoden 1
PLZ
33615
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.10.2020 - 27.10.2020
Von
Manuela Lenzen

Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)

Die EU zwischen Konfusion und Vision

ZiF-Arbeitsgemeinschaft // live und online
Die EU zwischen Konfusion und Vision

Termin: 26. – 27. Oktober 2020

Leitung: Paul Michael Lützeler (St. Louis, USA)

Die Leistungen der zunächst westeuropäischen, dann gesamteuropäischen Staaten im nunmehr sieben Jahrzehnte dauernden kontinentalen Friedens- und Integrationsprozess sind erstaunlich. Sie ringen einem Respekt ab vor den Gründungsvätern der Montan-Union und der EWG in der Nachkriegszeit, aber auch vor den nachfolgenden Politikern und Kommissionspräsidenten, die in jedem Jahrzehnt vor und nach dem Ende des Kalten Krieges aufgrund ihrer zielgerichteten Politik immer neue Mitgliedsländer aufnehmen konnten. Die selbstgestellte Aufgabe war, die Union gleichzeitig zu erweitern und zu vertiefen. Diese Bemühungen sind inzwischen an ihre Grenzen gestoßen, wie Krisen finanzieller, wirtschaftlicher, politischer, kultureller, juristischer und militärischer Art zeigen. Man denke an Bankenkrise, Arbeitslosigkeit, Hinwendung zum autoritären Staat, Fremdenhass und Flüchtlingsfeindlichkeit, Infragestellung von Menschenrechtspositionen und Nato-Verlässlichkeit in großen Teilen der EU. Und mit dem Brexit hat eines der wichtigsten Länder die Nationengemeinschaft verlassen. Der Eindruck von Ratlosigkeit und Konfusion beherrscht die Szene. Dieser interdisziplinäre Workshop wird nach den Gründen der Krisen fragen sowie Tendenzen positiver Art ausmachen, die vielversprechend sind und die Integration befördern können. Die Frage ist auch, ob man nicht erneut die alte Hoffnung auf eine Europäische Föderation mit einer Verfassung als Zielsetzung formulieren sollte.

Im Kontext der Tagung findet am 26. Oktober 2020 um 20:00 Uhr eine Lesung mit Gespräch statt:
Friedrich Christian Delius liest aus:
"Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich" (Rowohlt 2019)

Programm

MONTAG – 26. OKTOBER
09.00 – 09.30 Uhr Begrüßung durch Véronique Zanetti (Geschäftsführende Direktorin, ZiF) und Paul M. Lützeler

Werte und Sprachen

09.30 – 10.30 Uhr
Silvio Vietta (Universität Hildesheim):
Europäische Grundwerte und ihre Krise

10.30 – 11.00 Uhr
– Kaffee- und Teepause –

11.00 – 12.00 Uhr
Isolde Burr-Haase (Universität zu Köln): Rechtsprache Europas. Mehrsprachigkeit im supranationalen Kontext

12.00 – 13.00 Uhr
– Mittagessen –

Flüchtlingspolitik und Vertriebenenschicksale

13.00 – 14.00 Uhr
Martin Große Hüttmann (Universität Tübingen):
Die EU als Ziel von Migration

14.00 – 15.00 Uhr
Florian Lippert (Universität Groningen):
Zwischen Dokumentation und Aktivismus: Filme zur “Flüchtlingskrise”

15.00 – 16.00 Uhr
Katharina Pabel (Wirtschaftsuniversität Wien) – Zoomschaltung:
Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen der Europäischen Menschen-rechtskonvention

16.00 – 16.30 Uhr
– Kaffee- und Teepause mit Kuchen –

Vision und Realität

16.30 – 17.30 Uhr
Antje Büssgen (Katholische Universität Löwen):
Der Schriftsteller als Intellektueller und die EU: Das Beispiel Robert Menasse

17.30 – 18.30 Uhr
Michael Gehler (Universität Hildesheim):
Die EU – Vom Staatenbund zum Bundesstaat?

18.45 Uhr
– Abendessen im ZiF –

20.00 Uhr
Lesung – Zoomschaltung: Friedrich Christian Delius “Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich“
anschließend Gespräch

DIENSTAG – 27. OKTOBER

EU und Außenbeziehungen

08:30 – 9:30
Etienne François (Freie Universität Berlin):
Europa und China

09:30 – 10:30
Gabriele Clemens (Universität Hamburg):
Europäisierung der Außenpolitik

10:30 – 11:00
– Kaffee- und Teepause –

11:00 – 12:00
Christoph Ehland (Universität Paderborn):
‘The Continent is Isolated‘. Britische Europavorstellungen zwischen Mythos und Wahrheit

12:00 – 13:30
– Mittagessen –

Eurokrise und Populismus

13:30 – 14:30
Dominik Geppert (Universität Potsdam):
Hat der Euro eine Zukunft?

14:30 – 15:30
Benjamin Krämer (Universität München) – Zoomschaltung:
Antidemokratischer Populismus in Europa

15:30 – 16:00
– Kaffee- und Teepause mit Kuchen –

Konfliktlinien

16:00 – 17:00
Matthias Dembinski (HSFK Frankfurt/M.):
Die EU als Verteidigungsgemeinschaft

17:00 – 18:00
Wolfgang Wessels (Universität zu Köln) – Zoomschaltung:
Narratives/Erzählungen über die Rolle des Europäischen Rats

– Tagungsende –

Kontakt

Marina Hoffmann
Tel: +49 521 106-2768
Fax: +49 521 106-152768
E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de

https://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/AG/2020/10-26-Luetzeler.html