Beginen. Eine religiöse Lebensform von Frauen in Geschichte und Gegenwart

Beginen. Eine religiöse Lebensform von Frauen in Geschichte und Gegenwart

Veranstalter
Dr. Jörg Voigt, NLA – Staatsarchiv Stade; Prof. Dr. Bernward Schmidt, Theologisches Institut der RWTH Aachen; Dr. Karl Allgaier, Akademiedirektor; Dr. Marco A. Sorace, Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Veranstaltungsort
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Leonhardstr. 18-20, 52064 Aachen
Ort
Aachen
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.05.2012 - 06.05.2012
Von
Bernward Schmidt

Mittelalterliche Frauenfrömmigkeit genießt in der Forschung seit mehreren Jahren großes Interesse. Zu den besonders weit verbreiteten religiösen Lebensformen von Frauen zählte jene der Beginen, die seit der Mitte des 13. Jahrhunderts in zahlreichen Städten Westeuropas gemeinschaftlich lebten und sich zum Teil bis in das 20. Jahrhundert nachweisen lassen. Ohne Anbindung an einen von der päpstlichen Kurie anerkannten Orden führten die Beginen ein religiöses Leben in unterschiedlichsten Ausprägungen. Diesen verschiedenen Lebensformen möchten Historiker, Kunsthistoriker, Theologen und Germanisten im Rahmen einer internationalen Tagung an der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen nachgehen und anhand der erhaltenen Quellen fragen, welche Stellung die Beginen in Kirche und Gesellschaft innehatten. Erstmals wird dabei die Geschichte der Beginen von den Anfängen im Spätmittelalter bis in die Gegenwart vorgestellt.

Programm

Freitag, 4. Mai

15:00 Empfang und Stehkaffee
15:45 Begrüßung

I. Sektion:
Neue Quellen zum Beginenwesen

16:00 Jürgen Udolph (Göttingen): Beginen und Begarden aus sprachlicher und namenkundlicher Sicht

16:45 Jörg Voigt (Stade): Das Beginenwesen im Spiegel päpstlicher Quellen

17:30 Rosel Oehmen-Vieregge (Bochum): Beginengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert – Die Neuen Beginen als Forschungsfeld

18:15 Abendessen

19:15 Herta Däubler-Gmelin (Tübingen): Die politische Chance eines neuen Beginentums in der heutigen Zivilgesellschaft

(Die beiden letzten Beiträge gehören inhaltlich zur III. Sektion und wurden lediglich aus terminliche Gründen verlegt.)

Samstag, 5. Mai

II. Sektion:
Städte und Regionen

8:00 Frühstück

9:00 Elisabeth Clementz (Strasbourg): Das Beginenwesen im Elsass

9:45 Sigrid Wegner (Koblenz): Die Beginen in Koblenz im Spätmittelalter

10:30 Pause

11:00 Hannah Kess (München): Jenseits der Bettelorden – Das Verhältnis süddeutscher Beginen zu Bischöfen, Weltklerus und traditionellen Orden

11:45 Karsten Igel (Münster): Beginen in Osnabrück. Konstanz und Wandel im Hoch- und Spätmittelalter

12:30 Mittagessen und Pause

14:30 Daniel Stracke (Münster): (Ein-) Beziehungen. Begegnungen zwischen nordwestdeutschen Beginengemeinschaften und der franziskanischen Observanzbewegung im ausgehenden Mittelalter

III. Sektion:
Frühe Neuzeit und Gegenwart

15:15 Nicole Priesching (Paderborn): Das Beginenwesen in der Frühen Neuzeit – Forschungsstand und Forschungsperspektiven

16:00 Pause (Kaffee)

16:30 Elisabeth Sandfort (Braunschweig): Das Beginenwesen in Braunschweig in der Frühen Neuzeit

17:15 Hans-Walter Stork (Hamburg): Die Handschriften des Hamburger Beginen-Konventes in den Sammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – ein überlieferungsgeschichtlicher Überblick

18:00 Abendessen

19:00 Christian Schmidt (Hamburg): Die Rezeption der Medinger Orationalien in Gebetszyklen der Handschriften des Hamburger Beginen-Konventes. Einblicke und Desiderate

(Die beiden letzten Beiträge gehören inhaltlich zur I. Sektion und wurden lediglich aus terminliche Gründen verlegt.)

Sonntag, 6. Mai

IV. Sektion:
Frömmigkeit, Liturgie und Architektur

7:30 Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle des Bischof-Hemmerle-Hauses

8:30 Frühstück

9:30 Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.): Mechthild von Magdeburg macht Karriere - als Nonne in Mittelalter und Früher Neuzeit, als Begine in der Moderne

10:15 Dietmar Mieth (Erfurt, Tübingen): Meister Eck-harts Mystik im Spiegel seiner Frauenpredigten – Maria, Elisabeth, Magdalena und Martha

11:00 Pause

11:30 Pieter Mannaerts (Leuven): Neue Forschungen zu Liturgie und Musik in den Beginengemeinschaften Belgiens

12:15 Gabriele Witt (Stuttgart): Beginenhöfe und Beginenkonvente. Entstehung, Entwicklung, Vorbild

13:00 Zusammenfassung und Schlussdiskussion

Kontakt

Bernward Schmidt

RWTH Aachen - Institut für Katholische Theologie

bernward.schmidt@kt.rwth-aachen.de

http://bischoefliche-akademie.kibac.de/seiten/alle-veranstaltungen?view=detail&id=f6b3a87a-ad55-4ad9-8bde-eab4dc812cd7