Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU

Forschungskolloquium der Abteilung Bildung und Forschung des BStU

Veranstalter
Abteilung Bildung und Forschung des Beauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR (BStU), Berlin
Veranstaltungsort
BStU - Besucherbereich Foyer (Karl-Liebknecht Straße 31/33, 10178 Berlin)
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.05.2016 -
Website
Von
Helge Heidemeyer, Kommission für Geschichte d. Parlamentarismus und der pol. Part.

Die Abteilung Bildung und Forschung des Beauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR (BStU) lädt auch in diesem Sommer zu einem semesterbegleitenden Kolloquium in ihrer Bibliothek ein. In den Vorträgen wechseln sich Wissenschaftler der BStU mit externen Forschern ab, die jeweils ihre laufenden Forschungsprojekte vorstellen und mit den Zuhörern diskutieren. Im Mittelpunkt dieser Werkstattberichte steht selbstverständlich die Staatssicherheit der DDR und ihre Arbeit, das Kolloquium ist aber auch offen für andere Themen. Das konkrete Programm entnehmen Sie bitte dem Semesterprogramm. Die Veranstaltung steht für alle Interessenten offen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag von Frau Tanja Florath (National University of Ireland in Galway):

„Die argentinischen Verschwundenen - Zur Entwicklung einer Rechtsfigur im internationalen Menschenrechtsschutz“

Am 23. Dezember 2010 trat das internationale Übereinkommen gegen das zwangsweise Verschwindenlassen in Kraft. Obwohl Betroffene das Instrument als herausragende Errun-genschaft gefeiert haben, ist seine Existenz und Bedeutung weitgehend unbekannt. Speziell die deutsche Begrifflichkeit des zwangsweisen Verschwindenlassens führt zu Unverständnis und weckt nur wenig Assoziationen. Der englische Ausdruck enforced disappearance, mehr noch die spanische Bezeichnung der Desaparecidos wirkt vertrauter und erinnert an vergan-gene Verbrechen der lateinamerikanischen Diktaturen in den 1970er-Jahren.

Nichtsdestotrotz sollte das zwangsweise Verschwindenlassen ein hochaktuelles Thema sein, das gegenwärtig mit Anti-Terrorismus, Fluchtbewegungen, fehlender Rechtsstaatlichkeit, politischer Unterdrückung und allgemeiner Verbrechensbekämpfung in Verbindung steht. In Asien bewegen sich die Opferzahlen gegenwärtig im vier- bis fünfstelligen Bereich.

Die Referentin wird die Begrifflichkeit der Desaparecidos aus ihrem historischen Kontext in Guatemala, Chile und Argentinien herleiten und nachvollziehen, wie sich der Begriff nach Nordamerika und Europa verbreitete. Dabei wird der Schwerpunkt auf die argentinischen Angehörigen und ihre Versuche gelegt, das Phänomen juristisch zu beschreiben und zu ver-folgen.

In der Sache ist diese politische Unterdrückungsmethode bereits älter. Hier sei nur an die „Nacht-und-Nebel-Aktionen“ des NS-Apparates insbesondere gegen die französische Résistance, die geheimen Festnahmen oder die als „intensive Befragungen“ noch genaueren Analyse harrenden Praktiken des MfS erinnert.

Im Vortrag wird in kurzen Schritten dargestellt, wie der Umgang mit dieser Methode zur Defi-nition einer international geächteten Menschenrechtsverletzung führte. Insbesondere wird auf die juristischen Schwierigkeiten eingegangen, denen Menschenrechtsverteidiger gegen-überstehen, wenn sie versuchen, das heutige zwangsweise Verschwindenlassen unter Be-rücksichtigung des historischen Kontexts als solches zu identifizieren und zu verfolgen.

Programm

Datum: 15.06.2016
Referent: Arno Polzin (BStU Mitarbeiter/ Abteilung BF)
Thema: „Der DDR-Militärstrafvollzug bzw. die Disziplinareinheit der NVA in Schwedt - Eine Rekonstruktion unter Rückgriff auf Akten der Staatssicherheit“
Ort: Besucherbereich Foyer (Haus 31 EG)
Zeit: 18:15 Uhr

Datum: 13.07.2016
Referent: Dr. Henrik Bispinck (BStU Mitarbeiter/ Abteilung BF)
Thema: „Von Streikdrohungen, Schweigeminuten und ranziger Margarine: Das Jahr 1956 im Spiegel der Berichterstattung des Ministeriums für Staatssicherheit“
Ort: Besucherbereich Foyer (Haus 31 EG)
Zeit: 18:15 Uhr

Kontakt

Dr. Heidemeyer

BStU

Helge.Heidemeyer@web.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung