Transatlantic Summer School: A Century of Communism

Transatlantic Summer School: A Century of Communism

Veranstalter
Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, University of North Carolina at Chapel Hill/Prof. Dr. Paul Nolte, Freie Universität Berlin
Veranstaltungsort
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur/Freie Universität Berlin
Ort
Potsdam/Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
17.07.2017 - 21.07.2017
Deadline
31.05.2017
Website
Von
René Schlott

Der 100. Jahrestag der Russischen Revolution von 1917 bietet den Anlass, eine neue Generation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Gespräch miteinander zu bringen und die Geschichte des Kommunismus aus verschiedenen Perspektiven neu zu entdecken. Während die Utopie des Kommunismus weitgehend an Strahlkraft verloren hat, sind mit Blick auf die historische Entwicklung und die langfristigen Folgen kommunistischer Herrschaft noch immer zahlreiche Fragen offen. Über die verschiedenen Kommunismen im Vergleich und ihre transnationalen Verflechtungen und Verwerfungen wissen wir noch immer erstaunlich wenig. Auch die Dekolonialisierung und die Aufteilung der „Dritten Welt“ zwischen den konkurrierenden Supermächten rücken erst nach und nach in den Blick der Geschichtswissenschaft. Selbst die Lebenswirklichkeit der Menschen in den einzelnen sozialistischen Staaten harrt in vielerlei Hinsicht noch der detaillierten Erforschung.
Im Rahmen der Summer School soll der Kommunismus deshalb in einer umfassenden Perspektive in seinen unterschiedlichen Ausprägungen analytisch in den Blick genommen werden: Es wird (I) nach historischen Kontinuitäten und nach synchronen und diachronen Vergleichsdimensionen gefragt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich (II) sowohl mit der Herrschafts- und Gewaltgeschichte der kommunistischen Diktaturen als auch (III) mit dem Alltag im Staatssozialismus befassen. Darüber hinaus widmet sich die Summer School (IV) den Biographien überzeugter Kommunisten, antikommunistischer Dissidenten und enttäuschter Ex-Kommunisten. Schließlich soll (V) das Erbe des Kommunismus nach 1989/91 diskutiert werden.

Programm

Die Summer School soll die unterschiedlichen Ansätze der Kommunismusforschung im deutschen und angloamerikanischen Sprachraum in einen transatlantischen Dialog bringen und wird von der University of North Carolina at Chapel Hill (UNC), der Freien Universität Berlin (FUB) und dem dortigen „Berlin Program for Advanced German and European Studies“ sowie dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) organisiert. Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Kooperationspartner sowie durch geladene Gastreferentinnen und Gastreferenten. Die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geförderte Summer School wird auf Deutsch und Englisch veranstaltet.
Auf Grundlage von Impulsvorträgen und der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte sollen die ca. 20 teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden zentrale Fragen der Kommunismusgeschichte diskutieren. Darüber hinaus erhalten sie die Möglichkeit, ihre eigenen Promotionsprojekte vorzustellen und mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus bietet das Format die Chance, früh praktische Erfahrungen mit der wissenschaftlichen Kultur auf der jeweils anderen Seite des Atlantiks zu sammeln. Die Impulsreferate und Textdiskussionen werden jeweils vormittags stattfinden, während der Nachmittag je drei bis vier Projektpräsentationen vorbehalten ist.
Vorgesehen sind zudem ein Besuch der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und ihrer Poster-Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ sowie Exkursionen zu Erinnerungsorten des Kommunismus in Berlin und Potsdam.

Für die Summer School können sich Doktorandinnen und Doktoranden nationaler und internationaler Hochschulen bewerben, soweit sie die deutsche und englische Sprache beherrschen, und sich in ihren Promotionsprojekten mit Fragen der Kommunismusgeschichte beschäftigen oder Themen der Summer School berühren. Bitte bewerben Sie sich für die Teilnahme an der Summer School in deutscher oder englischer Sprache mit einem kurzen Abstract Ihres Dissertationsvorhabens, einem Motivationsschreiben sowie einem tabellarischen Lebenslauf und senden Sie Ihre Unterlagen (insgesamt maximal drei DIN A4-Seiten gebündelt in einer pdf-Datei) per E-Mail bis einschließlich 31. Mai 2017 an summerschool@zzf-potsdam.de.

Es fallen keine Kursgebühren an. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. (Es können keine Credit-Points erworben werden.)

Vorbereitungsteam:
Stefanie Eisenhuth, Hanno Hochmuth, Dr. Scott Krause, Dr. René Schlott

Kontakt

Dr. René Schlott
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

schlott@zzf-potsdam.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung