Burgen des Nordens 3

Burgen des Nordens 3

Veranstalter
Aarhus University, School for Culture an Society - Research Programme "Material Culture and Heritage"; Forening "Magt, Borg og Landskab"; Borgerforening Flensborg; Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung e. V.
Veranstaltungsort
Restaurant Borgerforening Flensborg, Holm 17, D-24937 Flensburg
Ort
Flensburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.10.2017 - 11.10.2017
Deadline
24.09.2017
Von
Dr. Christian Ottersbach

Konferenz
"Burgen des Nordens 3". Burgen und Befestigungen im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung - das Heilige Römische Reich und die Staaten West- und Nordeuropas 1500-1620

Die Epoche der Konfessionalisierung zwischen 1500 und 1620 hat das mittelalterliche Europa innerhalb von etwas mehr als einem Jahrhundert grundlegend verändert und ist als Zeit eines Transformationsprozesses zwischen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Welt zu sehen. In dieser Ära wurden nicht nur alte Burgen ausgebaut, sondern es entstanden auch Neubauten in allen Zwischenstufen vom unbefestigtem Herrensitz über burgähnliche Anwesen bis zur landesherrlichen Festung. Die Tagung will die Entwicklungen im Wehr- und Wohnbau der Epoche in den Fokus nehmen und fragt nach den politischen und architekturgeschichtlichen Bedingungen in Mittel- und Nordeuropa zur Zeit der Reformation. Der Schwerpunkte der interdisziplinär ausgerichteten, internationalen Tagung wird dabei auf dem Nord- und Ostseeraum, besonders den skandinavischen Ländern liegen. Die Vorträge stellen aktuelle Forschungen aus dem Baltikum, Dänemark, Deutschland und Schweden zur Diskussion.

Anmeldungen über den Webshop der Universität Aarhus:
https://auws.au.dk/CastlesandFortifications2017
Es existiert zum besseren Verständnis auch eine englische Version!

Teilnahmegebühren:
Achtung: im Webshop sind die Tagungsgebühren in Dänischen Kronen (DK) ausgewiesen, müssen also in Euro umgerechnet werden! Der Gesamtpreis für die Tagung inklusive Verpflegung und Busexkursion beträgt € 125.-. Teile sind aber auch einzeln über das Portal des Webshops der Universität Aarhus buchbar, der günstigste Tarif liegt bei umgerechnet € 36.-.

Unterkunft:
Achtung: Es sind zur Zeit der Tagung bereits in einigen Bundesländern Herbstferien. Daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung eines Quartiers. Hinweise auf Unterkünfte finden Sie unter:
https://www.fremdenverkehrsbuero.info/fremdenverkehrsamt-flensburg.html

Programm

Montag, 09.10.2017

09:30-10:00
Anmeldung und Begrüßungsimbiss

10:00-10:30
G. Ulrich Großmann: Luthers Wartburg

10:30-11:00
Uta Kuhl/Heiko Laß: Sakralräume im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung – landesherrliche Beispiele aus Deutschland und Dänemark

11:00-11:30
Lennart Madsen: Die Burgen der Reformationszeit im Herzogtum Schleswig

11:30-12:00
Ortwin Pelc: Die Befestigung von Adelssitzen und Städten in Holstein im 16. Jahrhundert

12:00-13:00
Mittagspause

13:00-13:30
Andreas Reisnert: Castles and Fortifications in Scania during Renaissance and Reformation Period

13:30-14:00
Claus Sørensen: Christan III.: Den Nutzen des protestantischen Reiches zu mehren, den Schaden zu wehren

14:00-14:30
Leif Plith Lauritsen: Die Befestigung von Nakskov 1525–1659

14:30-15:00
Kaffeepause

15:00-15:30
Vivian Etting: Castles of the Church and their destiny in the wake of the Reformation

15:30-16:00
Jesper Hjermind: Vom Kloster Vitskøl zum Gutshof Bjørnsholm

16:00-16:30
Detlev Kraack: Die Breitenburg der Rantzaus bei Itzehoe (1530–1627): eine befestigte Gutsanlage der Superlative

16:30-17:00
Stefan Magnussen: Reformation, Realigment and Disappearance. The Impact of Protestant Reformation on Episcopal Castles. The Case of Schleswig (Denmark)

Dienstag, 10.10.2017

08:00-08:30
Paul Srodecki: Der Ausbau der livländischen Burgen Weißenstein und Wolmar zu frühneuzeitlichen Festungsanlagen vor dem Hintergrund der schwedisch-polnischen Kriege des 16. und 17. Jahrhunderts

08:30-09:00
Arturs Lapins: Riga Castle: the Fortress between the two Fortifications

09:00-09:30
Johannes Müller-Kissing: Befestigungsanlagen Ostwestfalen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

09:30-10:00
Kaffeepause

10:00-10:30
Eberhardt Kettlitz: Von Italien nach Sachsen. Herzog und Kurfürst Moritz’ Baupolitik zwischen Tradition und Moderne 1545 bis 1553

10:30-11:00
Stefanie Leibetseder: Sächsische Burgen, Schlösser und Städte der Zeit im Bild

11:00-11:30
Klaus Weschenfelder: Die Veste Coburg – Fortifikation im Spiegel konfessioneller Konflikte

11:30-12:00
Martin Winter: Der Nürnberger Befestigungsbau im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung

12:00-13:00
Mittagspause

13:00-13:30
Harald Rosmanitz: Ein Blick weit nach Süden

13:30-14:00
Stefan Uhl: Bauen als Gesinnungsausdruck: Schlossanlagen der Renaissance in Süddeutschland

14:00-14:30
Dominik Sieber: Burg und Reformation im Oberschwaben des 16. Jahrhunderts

14.30-15:00
Kaffeepause

15:00-15:30
Imke Ritzmann: Kastellartige Schlossanlagen der Renaissance in Süddeutschland

15:30-16:00
Michael Losse: Burgen und Befestigungen im Hegau und im Klettgau zwischen 1499 und 1650

16:00-16:30
Rainer Atzbach: Renaissance und Reformation – „Lebensgefühl“ im archäologischen Befund

Im Anschluss Posterpräsentation
Nils Hinrichsen: Die Siegesburg (1134-1644)

19:00
Empfang und festliches Abendessen im Restaurant Borgerforeningen Flensburg (Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 11.10.2017
Busexkursion nach Glücksburg, Sønderborg, Koldinghus

Kontakt

Rainer Atzbach
Medieval and Renaissance Archaeology School of Culture and Society * Aarhus University
Moesgård Allé 22 DK-8270 Højbjerg
++45/871 62052

chottersbach@web.de

http://www.burgen-forschung.de/aktuelles.html