„Jews and Citizens – Juden und Bürger“ International Conference on the Occasion of Israel Jacobson’s 250th Birthday – internationale Konferenz zum 250. Geburtstag von Israel Jacobson

„Jews and Citizens – Juden und Bürger“ International Conference on the Occasion of Israel Jacobson’s 250th Birthday – internationale Konferenz zum 250. Geburtstag von Israel Jacobson

Veranstalter
Institut für Germanistik und Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur (Braunschweig/ Jerusalem) mit Unterstützung des Israel Jaobson Netzwerks für jüdische Kultur und Geschichte e.V.
Veranstaltungsort
Braunschweig/Seesen/Halberstadt
Ort
Braunschweig/Seesen/Halberstadt
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.10.2018 - 11.10.2018
Deadline
30.11.2017
Website
Von
Technische Universität Braunschweig

„Jews and Citizens – Juden und Bürger“
International Conference on the Occasion of Israel Jacobson’s 250th Birthday – internationale Konferenz zum 250. Geburtstag von Israel Jacobson

9.-11. Oktober 2018, Braunschweig/Seesen/Halberstadt

Im Jahr 2018 jährt sich der Geburtstag des jüdischen Reformators Israel Jacobson zum 250. Mal. Jacobson, geboren am 17. Oktober 1768 in Halberstadt, wurde als Bankier und Rabbiner in Braunschweig zu einer der führenden Persönlichkeiten auf dem Weg zur Gleichberechtigung der Juden und zum Vorkämpfer der jüdischen Reformbewegung im Gefolge der jüdischen Aufklärung (Haskala). Die von ihm und seinen Mitstreitern vorangetriebene Bildungsreform, für die er mit der Gründung einer jüdischen Freischule in Seesen eine bis ins 20. Jahrhundert tätige Bildungsanstalt schuf, wurde zum Ausgangspunkt der Teilhabe von Juden an der bürgerlichen Gesellschaft. Jacobsons Reform des jüdischen Gottesdienstes, die er im Seesener Jacobstempel umsetzte, legte Grundlagen für die bis heute in aller Welt gültigen Ideen des Reformjudentums. Als Mäzen und Stifter ließ er aber auch die nicht-jüdische Bevölkerung an seinem Aufklärungswerk teilhaben. Als Israel Jacobson 1828 in Berlin starb, hatte in den Beziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden ein grundsätzlicher Wandel eingesetzt, dessen Wirkungen bis in die Gegenwart verfolgt werden können.

Trotz seiner herausragenden Rolle nicht nur in der deutsch-jüdischen Geschichte sind die Person und das Vermächtnis von Israel Jacobson in vielen Aspekten bis heute kaum erforscht. Die Konferenz, die an wesentlichen Lebensorten Jacobsons in der Region Braunschweig stattfinden wird, will daher zur Diskussion des Wirkens Israel Jacobsons aus verschiedenen Perspektiven einladen. Jacobsons weitreichendes Engagement in den Bereichen Politik, Bildung, Religion und Gesellschaft soll dabei ebenso untersucht werden wie z.B. auch die Geschichte seines familiären Hintergrundes und seiner Nachkommen und sein geistiges und kulturelles Umfeld.

Mögliche Themenbereiche sind:
- Voraussetzungen: Haskala, Hofjudentum und aufgeklärter Absolutismus
- Israel Jacobson – Biographisches
- Israel Jacobson und Halberstadt – Tradition und Reform
- Israel Jacobson als Rabbiner: Christen und Juden
- Israel Jacobson als Politiker: Juden als Bürger
- Israel Jacobson und die jüdische Reform-Pädagogik

Mit diesem internationalen Call for Papers für 20minütige Vorträge sowie auch Posters für eine Posterpräsentation wollen die Veranstalter ausdrücklich auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ansprechen. Eine zeitnahe Publikation wesentlicher Ergebnisse der Tagung (Papers und ggf. Posters) ist geplant. Die Konferenzsprache ist im Wesentlichen Englisch. Ob und in welcher Höhe Reise- und Übernachtungskosten übernommen werden können, hängt von der Bewilligung entsprechender Förderanträge ab, die gerade gestellt werden.

Der Kongress wird gemeinsam vom Institut für Germanistik und der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur (Braunschweig/ Jerusalem) mit Unterstützung des Israel Jaobson Netzwerks für jüdische Kultur und Geschichte e.V. organisiert. Partner sind die Stadt Seesen (Jacobson-Haus) und die Stadt Braunschweig sowie das Braunschweigische Landesmuseum und die Moses-Mendelssohn-Akademie Halberstadt.

Papers
Bitte senden Sie ein Abstract (max. 1500 Zeichen) für einen 20minütigen Vortrag und einen Kurz-CV (max. 500 Zeichen) in englischer Sprache bis zum 30. November 2017 an c.berghahn@tu-braunschweig.de

Konzept und Organisation
Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn, Institut für Germanistik (Technische Universität Braunschweig), Alexander von Kienlin, Bet Tfila – Research Unit for Jewish Architecture (Technische Universität Braunschweig/ Center for Jewish Art, Hebrew University of Jersualem), Dr.-Ing. Katrin Keßler, TU Braunschweig, PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke, TU Braunschweig;

Partner:
-Stadt Seesen (Jacobson-Haus)
- Stadt Braunschweig
- Braunschweigische Landesmuseum
- Moses-Mendelssohn-Akademie Halberstadt

„Jews and Citizens – Juden und Bürger“
International Conference on the Occasion of Israel Jacobson’s 250th Birthday – internationale Konferenz zum 250. Geburtstag von Israel Jacobson

The 250th birthday of Jewish reformer Israel Jacobsen will be commemorated in 2018. Born on October 17, 1768, in Halberstadt, he became a banker and also a rabbi in Brunswick. In this position, he fought for equal rights and became one of the leading figures in the Jewish Refom movement in the wake of the Jewish enlightenment (Haskalah). His education reforms, for which he established the Seesen free school that remained active until the 20th century, became a point of departure for Jewish participation in civil society. Until today, Jacobson’s “invention” of a reformed liturgy, first visible in his Seesen Jacob’s Temple, is used in the Jewish Reform communities all over the world.
As a founder and patron, he also enabled the non-Jewish society to benefit from his enlightened educational work. Especially the Braunschweig area, where he lived for more than twenty years, is becoming increasingly aware of his legacy. In many places, the traces of his life are still perceptible – his native city of Halberstadt, his Braunschweig residence, his Seesen Jacobson School and in Helmstedt as well, where he donated a bridge and received an honorary doctorate. When Jacobson died in Berlin in 1828, a change in the relationship of Jews and non-Jews had already started. Its impact continues until today.

In spite of his prominent role not only in German-Jewish history, very little research on the person himself and the legacy of Israel Jacobson has so far been carried out. The conference will therefore take place at Jacobson's main dwellings in the Braunschweig region. Participants are invited to discuss the lifework of Israel Jacobson from different perspectives. His far reaching engagement in the fields of politics, education, religion and society will be examined as well as his family background, his descendants and his intellectual and cultural environment.

Possible topics could be:
- Preconditions: Haskalah, court Jews and enlightened absolutism
- Israel Jacobson: Biographical focus
- Israel Jacobson and Halberstadt: Tradition and Reform
- Israel Jacobson as a Rabbi: Christians and Jews
- Israel Jacobson as a Politician: Jews as Citizens
- Israel Jacobson and the Jewish educational reform

This international call is for papers for talks (maximum 20 minutes). Young researchers are encouraged to apply. The publication of selected papers is scheduled for 2019. Provisions to refund travel expenses will depend on the approval of running applications. The conference language will be English.

Please send an abstract of up to 1.500 characters for a 20 minute lecture of and a short-CV of up to 500 characters in English by November 30, 2017, to c.berghahn@tu-braunschweig.de

Concept and Organisation
Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn, (Institut für Germanistik) Department of German Studies (Technische Universität Braunschweig)
Prof. Dr. Alexander von Kienlin, Bet Tfila – Research Unit for Jewish Architecture (Technische Universität Braunschweig/ Center for Jewish Art, Hebrew University of Jersualem)
Dr.-Ing. Katrin Keßler, Bet Tfila, TU Braunschweig
PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke, Bet Tfila, TU Braunschweig

The conference will be held in cooperation with the Braunschweigisches Landesmuseum, the Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt and the Cities of Braunschweig and Seesen.

Programm

Kontakt

Cord-Friedrich Berghahn

Technische Universität Braunschweig, Institut für Germanistik, Abt. Neuere deutsche Literatur
Bienroder Weg 80, D-38106 Braunschweig
+49 531 391 8660
+49 531 391 8658
c.berghahn@tu-braunschweig.de