Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?

Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?

Veranstalter
Institut für tschechische Literatur, Tschechische Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort
Institut für tschechische Literatur, Na Florenci 3, Prag/Praha
Ort
Praha/Prag
Land
Czech Republic
Vom - Bis
15.11.2018 - 16.11.2018
Website
Von
Jan Budňák

Auf der Tagung werden Antworten auf die Frage gesucht, wie Literaturgeschichten in Regionen mit mehreren literarischen Kulturen in verschiedenen Sprachen in Vergangenheit geschrieben wurden bzw. in Zukunft geschrieben werden könnten. Fokussiert wird vor allem auf die Böhmischen Länder, Impulse werden aber auch aus anderen multiethnischen bzw. mehrsprachigen Regionen geholt. Zahlreiche bohemistische und germanistische Projekte mit interkulturellen Schwerpunkten, die in den letzten Jahren entstanden sind, rufen heute das Bedürfnis einer kritischen Beurteilung der literaturhistorischen Instrumente hervor. Nachdem sich die Literaturgeschichtsschreibung in der Vergangenheit mit der Kritik an „großen Erzählungen“ und mit den Vor- und Nachteilen komparatistischer Methodologie auseinandergesetzt hat, zeichnen sich heute die Herausforderungen einer neuen, transkulturellen angelegten Literaturgeschichtsschreibung (der Böhmischen Länder) am Horizont ab.

Die Tagung verfolgt drei Ziele:
1. die konstitutiven Ansätze zu untersuchen, die in der Vergangenheit zur Konzeptualisierung der Koexistenz von verschiedenen sprachlichen und literarischen Kulturen auf dem Gebiet des heutigen Tschechiens verwendet wurden;
2. konkrete literaturhistorische Synthesen vorzustellen, die vergleichbaren Schwierigkeiten in anderen multiethnischen Regionen Europas begegneten;
3. methodologische Ansätze und Konzepte auszuwerten und zu vertiefen, die für zukünftige Auseinandersetzungen im Rahmen von interkulturell angelegter Literaturgeschichtsschreibung produktiv werden könnten, wie z.B. Modelle kulturellen Transfers oder der histoire croisée, über Metaphern von Brücken(-bauern) bis hin zur Problematik des Regionalismus oder paralleler literarischer Felder.

Programm

Mezinárodní vědecká konference Jak psát transkulturní literární dějiny?
15.–16. listopadu 2018, Dolní sál, Ústav pro českou literaturu AV ČR, v. v. i., Na Florenci 3, CZ 110 00 Praha 1
Internationale wissenschaftliche Tagung Wie schreibt man transkulturelle Literaturgeschichte?
15.–16. November 2018, Unterer Saal, Institut für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften, Na Florenci 3,
CZ 110 00 Praha 1

Program konference / Tagungsprogramm
15. 11.

9:30 zahájení / Eröffnung

10:00–11:30
Matouš Turek: Paralelní monokultury? Literární dějepisectví o středověké epice na českém území v dlouhém 19. století / Parallele Monokulturen? Literaturgeschichtsschreibung über mittelalterliche Epik in den Böhmischen Ländern im langen 19. Jahrhundert

Jan Hon: Překlad, převyprávění a bohemisticko-medievistická naratologie / Übersetzen, Wiedererzählen und die bohemistisch-mediävistische Narratologie

Lucie Storchová: Humanismus a literární historie po r. 1880: K limitům výzkumu interakce literárních kultur na českém území v 16. století / Humanismus und Literaturgeschichte nach 1880: Zu den Problemen der Interaktionsforschung der literarischen Kulturen in den Böhmischen Ländern des 16. Jahrhunderts

11:30–12:00 přestávka na kávu / Kaffeepause

12:00–13:00
Marek Nekula: Franz Kafka v národní literární historiografii / Franz Kafka in der nationalen Literaturgeschichtsschreibung

Václav Petrbok: Vícejazyčnost a literární dějiny českých zemí: příklad Karel Hynek Mácha (1810–1836) / Mehrsprachigkeit und Literaturgeschichte der Böhmischen Länder: der Fall Karel Hynek Mácha (1810–1836)

13:00–14:30 přestávka na oběd / Mittagspause

14:30–16:30
Andreas Kelletat: Die Kulturgeschichte des Übersetzens als Provokation nationaler Literaturgeschichtsschreibung: Konzeptionelle Überlegungen zum Germersheimer Übersetzerlexikon / Kulturní dějiny překladu jako provokace národní literární historie. Koncepční úvahy nad slovníkem překladatelů Germersheimer Übersetzerlexikon

Jörg Krappmann: Einige Regularien zur Konzeption einer interkulturellen Literaturgeschichte. Die Böhmischen Länder als Paradigma einer österreichischen Literaturgeschichte / Zásady pro koncepci interkulturních dějin literatury. České země jako paradigma rakouských literárních dějin

Dieter Heimböckel – Manfred Weinberg: Region – Interkulturalität – Kafka. Das Projekt der Interkulturalität revisited / Region – Interkulturalita – Kafka. Projekt interkulturality revisited

16. 11.
9:30–11:00
Steffen Höhne: Die Literaturen der Bukowina. Ein Handbuchprojekt / Bukovinské literatury. Návrh nové příručky

Alexander Kratochvil: Neue Geschichte der ukrainischen Literatur / Nové dějiny ukrajinské literatury

Jozef Tancer: Transkulturalita ako koncept literárneho dejepisectva na príklade autorov pochádzajúcich zo Slovenska / Transkulturalität als Konzept der Literaturgeschichtsschreibung am Beispiel der Autoren aus der Slowakei

11:00–11:30 přestávka na kávu / Kaffeepause
Ladislav Futtera: Ve spárech času. K problematice periodizace transkulturně pojatých literárních dějin českých zemí / In den Krallen der Zeit. Zur Problematik der Periodisierung der transkulturell konzipierten Literaturgeschichte der Böhmischen Länder

Milan Horňáček: Die Aufarbeitung des Ersten Weltkriegs in Literatur und Publizistik aus Böhmen und Mähren: Möglichkeiten und Grenzen eines interkulturellen Zugangs / Zpracování první světové války v literatuře a publicistice z českých zemí: možnosti a hranice interkulturního přístupu

12:30–14:00 přestávka na oběd / Mittagspause

14:00–15:00
Jan Budňák: Prostředníci a metafory mostů a (kulturních) překladů / Vermittler, Brücken-Metaphern und (kulturelle) Übersetzungen

Václav Smyčka: Do-pisování, pře-pisování a proti-psaní – intertext české a českoněmecké literatury / Weiter-, Um- und Widerschreiben – Intertext der tschechischen und deutschen Literatur der Böhmischen Länder

15:00–15:30 přestávka na kávu / Kaffeepause

15:30–17:30 závěrečná diskuse / Schlussdiskussion

Kontakt

Jan Budňák
Institut für tschechische Literatur
Akademie der Wissenschaften
Na Florenci 3, 110 00 Praha

budnak@ucl.cas.cz


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Czech, Deutsch
Sprache der Ankündigung