Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annika Wienert, Max Weber Stiftung, Bonn
    Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“; Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin
    Berlin, 19.04.2023 – 16.07.2023
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 18.06.2021 – 09.01.2022
  • -
    Rez. von Darja Jesse, DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“, Technische Universität Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 27.08.2021 – 05.12.2021
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Museum für Hamburgische Geschichte
    Hamburg, 27.06.2019 – 06.10.2019
  • -
    Rez. von Joachim Nicolas Trezib, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    Akademie der Künste
    Berlin, 31.03.2017 – 18.06.2017
  • -
    Rez. von Lucia Halder, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln
    Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
    Köln, 26.08.2016 – 11.12.2016
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 26.02.2016 – 31.07.2016
  • -
    Rez. von Jana Bruggmann, Emmy-Noether-Forschergruppe „Die Zukunft in den Sternen. Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert“, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Bonn, 03.10.2014 – 22.02.2015
  • -
    Rez. von Simone Egger, Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München <http://www.muenchner-stadtmuseum.de/sonderausstellungen/wem-gehoert-die-stadt.html>
    München, 22.02.2013 – 01.09.2013
  • -
    Rez. von Christiane Fülscher, Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart
    Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt a.M., in Kooperation mit der Ernst-May-Gesellschaft e.V.
    Frankfurt am Main, 28.07.2011 – 06.11.2011
Seite 1 (10 Einträge)
Thema