Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Jaeger, Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
    Berlin, 23.06.2021
  • -
    Rez. von Lea Garcia, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    MARKK - Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt
    Hamburg, 08.09.2023 – 31.03.2024
  • -
    Rez. von Andrea Brait, Institut für Zeitgeschichte / Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
    Jüdisches Museum Wien
    Wien, 30.11.2022 – 04.06.2023
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Werkbundarchiv – Museum der Dinge
    Berlin, 19.01.2023 – 04.09.2023
  • -
    Rez. von Isabel Eiser, Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“, Universität Hamburg
    Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
    Hamburg, 17.12.2021
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Thomas Thiemeyer, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg <http://www.krieg-und-sinne.de>
    Stuttgart, 04.04.2014 – 01.03.2015
  • -
    Rez. von Tobias Hoffmann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Kulturhistorisches Museum Magdeburg
    Magdeburg, 27.08.2012 – 09.12.2012
  • -
    Rez. von Swen Steinberg, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Bundesministerium der Verteidigung <http://www.mhmbw.de>
    Dresden
Seite 1 (9 Einträge)
Thema