Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jana Bruggmann, Emmy-Noether-Forschergruppe „Die Zukunft in den Sternen. Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert“, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Bonn, 03.10.2014 – 22.02.2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur <http://www.voelklinger-huette.org/de/generation-pop/generation-pop/>
    Völklingen, 15.09.2013 – 15.06.2014
  • -
    Rez. von Miriam Sénécheau, DFG-Forschergruppe 875 „Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart“ und Institut für Archäologische Wissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte <http://www.focke-museum.de/de/sonderausstellungen/aktuell/germanien>
    Bremen, 10.03.2013 – 08.09.2013
  • -
    Rez. von Tobias Hoffmann, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Kulturhistorisches Museum Magdeburg
    Magdeburg, 27.08.2012 – 09.12.2012
  • -
    Rez. von Rudolf Fischer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    Architekturmuseum der Technischen Universität München in der Pinakothek der Moderne
    München, 22.07.2010 – 31.10.2010
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Köln
    Jüdisches Museum Berlin Teil des Verbundprojektes: Kommunikationsräume des Europäischen. Jüdische Wissenskulturen jenseits des Nationalen
    Frankfurt am Main, 17.09.2009 – 10.01.2010
  • -
    Rez. von Sabine Wittkopf
    Museum für Hamburgische Geschichte Neueröffnung der Mittelalterausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte
    Hamburg
  • -
    Rez. von Elfie Rembold, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bayrischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayrischen Geschichte in Augsburg Weiterer Ausstellungsort: München, 13.04.-4.07.1999.
    Nürnberg, 22.07.1999 – 17.10.1999
  • -
    Rez. von Holger Flick
    "Ausstellungsgesellschaft Feuer und Flamme" im Auftrag der IBA-Emscher Park und der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Kokerei Zeche Zollverein
    Essen, 13.05.1999 – 13.09.1999
Seite 2 (29 Einträge)
Thema