1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" (Univ. Bielefeld)

Von
Anna Axtner-Borsutzky, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld

Im Arbeitsbereich wird die Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in ihrer gesamten Breite untersucht. Ein besonderer Akzent liegt auf Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, der historisch adäquaten Modellierung von Kontexten sowie der Erforschung gerade auch der Traktatliteratur des Spätmittelalters.

Wiss. Mitarb. (m/w/d) im Arbeitsbereich Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Bewerbungsfrist: 05. Januar 2022
Kennziffer: Wiss22096

Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Forschungsaufgaben in der Germanistischen Literaturwissenschaft, insbesondere mit Blick auf die Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Mitarbeit bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten (65 Prozent)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der von der Germanistischen Literaturwissenschaft angebotenen und mitbedienten Studiengänge (insbesondere des BA-Germanistik), Prüfungsabnahme im Basismodul Literaturwissenschaft und Beisitz bei Prüfungen im Arbeitsbereich, Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (25 Prozent)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, der Fach- und Studienorganisation (10 Prozent)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot:

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet für die Dauer der Beurlaubung der/des Stelleninhaber:in, längstens bis zum 31.03.2024 (Paragraph 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsbund)
- betriebliche Zusatzversorgung
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Ihr Profil:

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master in Germanistik/Deutsche Philologie)
- sehr gute Kenntnisse der Älteren deutschen Literaturgeschichte
- Lehr- und Prüfungserfahrung an der Hochschule im Bereich Ältere deutsche Literaturwissenschaft
- sehr gute Kenntnisse der Office-Software
- gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Kooperationsfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit

Das wünschen wir uns:

- abgeschlossene Promotion in der Älteren deutschen Literaturwissenschaft
- gute Lateinkenntnisse

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22096 per E-Mail in einem pdf-Dokument an maximilian.benz@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter https://jobs.uni-bielefeld.de/system/file/2019_DS-Hinweise.

Kontakt

Prof. Dr. Maximilian Benz
Tel.: 0521 106-3714
E-Mail: maximilian.benz@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Maximilian Benz
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/1090/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-im-arbeitsbereich-deutsche-literatur-des-mittelalters-und-d?page_lang=de