1 Wiss. Volontariat und 1 Scout (m/w/d) (Jüdisches Museum Franken, Fürth)

Wissenschaftliches Volontariat

Arbeitgeber
Jüdisches Museum Franken
PLZ
90762
Ort
Fürth
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
20.01.2022

Scout (m/w/d)

Arbeitgeber
Jüdisches Museum Franken
PLZ
90762
Ort
Fürth
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
20.01.2022
Von
Jutta Putschner, Jüdisches Museum Franken

Wissenschaftliches Volontariat mit Schwerpunkt in den Bereichen Sammlung, Ausstellungswesen, Museumsmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und Stelle als Scout (m/w/d) im Bereich Bildung und Vermittlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre mit Option auf Entfristung zu besetzen.

Wissenschaftliches Volontariat

Wissenschaftliches Volontariat mit Schwerpunkt in den Bereichen Sammlung, Ausstellungswesen, Museumsmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das JMF orientiert sich bei der Ausbildung an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder.

Das Jüdische Museum Franken mit seinen drei Häusern in Fürth, Schnaittach und Schwabach versteht sich als Zentrum zur Kenntnis und zum Verständnis jüdischer Geschichte und Kultur in Franken. Die Museen werden vom Bezirk Mittelfranken, der Stadt Fürth, dem Landkreis Nürnberger Land, der Marktgemeinde Schnaittach und der Stadt Schwabach getragen.

Das Jüdische Museum Franken vermittelt in seinen drei Häusern in Fürth, Schnaittach und Schwabach die Vielfalt fränkisch-jüdischen Lebens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Dazu dienen besonders Ausstellungen, Bildungs- und Vermittlungsprogramme, Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Publikationen und die Sammlungstätigkeit. Es gehört zum Selbstverständnis des Museums, sich auch an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen und Stellung zu beziehen.

Wir suchen:
Eine/n zuverlässige/n, flexible/n, einsatzfreudige/n und verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in (Master, Diplom oder vergleichbare Hochschulabschlüsse) einschlägiger Fachrichtung (Judaistik, Jüdische Studien, Geschichte, Museologie, Medien-, Kultur- oder Kommunikationswissenschaft, Volkskunde oder Kunstgeschichte). Das JMF orientiert sich bei der Ausbildung an den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder.

Wir bieten
- Einblick in die vielseitige Arbeit von Museen
- Kennenlernen der Museumsorganisation auf allen Gebieten
- Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungswesen, Sammlungen und Museumsmanagement
- Umfassende Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Arbeitsgebiete in einem Museum mit der Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit – hier mit Schwerpunkt des Volontariats im Bereich Ausstellungen, Sammlung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Vergütung nach TVöD EG 13, Stufe 1, 50%
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in Fürth

Wir erwarten von Ihnen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbare Hochschulabschlüsse) einschlägiger Fachrichtung (Judaistik, Jüdische Studien, Geschichte, Museologie, Medien-, Kultur- oder Kommunikationswissenschaft, Volkskunde oder Kunstgeschichte)
- Erfahrung in einem Museum oder einer Kultureinrichtung mit Ausstellungen, mindestens ausgewiesen durch längere Praktika
- Erste Erfahrungen bei der Mitarbeit von Ausstellungen, im Bereich Sammlungen sowie besondere Kenntnisse zur jüdischen Geschichte und Kultur sind erwünscht.
- sehr sicherer Umgang mit Office-Programmen sowie social media
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Organisationsgeschick sowie selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Innovationsfreude
- freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein ist wünschenswert

Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, gegebenenfalls auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten.

Das Jüdische Museum Franken fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20.01.2022 z.Hd. der Direktion des Jüdischen Museums Franken, Daniela F. Eisenstein ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei an putschner@juedisches-museum.org.

Für Rückfragen steht Ihnen Daniela F. Eisenstein telefonisch unter 0911 – 950 988-0 zur Verfügung.

https://www.juedisches-museum.org/wissenschaftliches-volontariat-m-w-d/

Scout (m/w/d)

Das Jüdische Museum Franken mit seinen drei Häusern in Fürth, Schnaittach und Schwabach versteht sich als Zentrum zur Kenntnis und zum Verständnis jüdischer Geschichte und Kultur in Franken. Die Museen werden vom Bezirk Mittelfranken, der Stadt Fürth, dem Landkreis Nürnberger Land, der Marktgemeinde Schnaittach und der Stadt Schwabach getragen.

Das Jüdische Museum Franken vermittelt in seinen drei Häusern in Fürth, Schnaittach und Schwabach die Vielfalt fränkisch-jüdischen Lebens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Dazu dienen besonders Ausstellungen, Bildungs- und Vermittlungsprogramme, Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Publikationen und die Sammlungstätigkeit. Es gehört zum Selbstverständnis des Museums, sich auch an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen und Stellung zu beziehen.

Wir suchen:
Eine/n zuverlässige/n, flexible/n, einsatzfreudige/n und verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Berufsausbildung im Bereich Pädagogik, Bildung und Vermittlung, oder vergleichbarer Fachrichtung zur Mitarbeit im Museumsbereich „Bildung und Vermittlung“ befristet für zwei Jahre mit Option auf Entfristung.

Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Führungen und Workshops sowie anderer Vermittlungsangebote in Dauer- und Wechselausstellungen im lebendigen und direkten Austausch mit verschiedenen Zielgruppen
- Vorbereitung und Betreuung der Materialien für Bildungs- und Vermittlungsangebote
- Pflege und Wartung der Vorführungstechnik
- Mitarbeit bei der Vernetzung mit Schulen und Bildungspartner/innen
- Pflege der Online-Bewerbung der Vermittlungsangebote
- Mitarbeit beim Contentmanagement ausgewählter Social-Media-Kanäle

Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Pädagogik, Bildung und Vermittlung oder vergleichbarer Fachrichtung
- Qualifikation in der Durchführung nonformaler und informeller Lernprozesse
durch Studium, Ausbildung oder Fortbildung.
- Praktische Erfahrung im museumsrelevanten Kontext
- gute Kenntnisse der jüdischen Religion und der deutsch-jüdischen Geschichte
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
- Nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Vorführungstechnik, digitalen Medien, Apps und Social-Media-Kanälen
- Organisationsgeschick sowie selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Innovationsfreude
- freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein ist wünschenswert

Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, gegebenenfalls auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten.

Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach TVöD EG 9b
- Teilzeitstelle im Umfang von 20 Wochenstunden
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in Fürth
- Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Jüdische Museum Franken fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20.01.2022 z.Hd. der Direktion des Jüdischen Museums Franken, Daniela F. Eisenstein ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei an putschner@juedisches-museum.org.

Für Rückfragen steht Ihnen Daniela F. Eisenstein telefonisch unter 0911 – 950 988-0 zur Verfügung.

https://www.juedisches-museum.org/scout-m-w-d/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Wissenschaftliches Volontariat
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Scout (m/w/d)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache