Wiss. Hilfskräfte "Sozialistische Vaterschaft. Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa" (Berlin / Leipzig / Dresden)

Wissenschaftliche Hilfskräfte für Recherchen in Berlin, Leipzig oder Dresden

Arbeitgeber
Historisches Institut, Universität Bern
PLZ
3012
Ort
Bern
Land
Switzerland
Bewerbungsschluss
31.03.2022
Von
Peter Hallama

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Sozialistische Vaterschaft. Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa“ werden wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht, die in Berlin, Leipzig und/oder Dresden selbständig Recherchen in Archiven und Bibliotheken durchführen.

Wissenschaftliche Hilfskräfte für Recherchen in Berlin, Leipzig oder Dresden

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Sozialistische Vaterschaft. Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa“ (SNF / Universität Bern, 2018-2022, Projektleiter: Dr. Peter Hallama) werden wissenschaftliche Hilfskräfte auf Honorarbasis mit Bachelor- bzw. Masterabschluss in Geschichte oder einem verwandten Fach gesucht. Die wissenschaftlichen Hilfskräfte werden selbständig Archivrecherchen sowie bibliographische Recherchen (v.a. in DDR-Periodika) durchführen und aus diesen Materialien exzerpieren, unter Umständen diese auch abfotografieren.

Die Hilfskräfte sollten über erste Archiverfahrungen verfügen und sind idealerweise mit der Geschichte der DDR vertraut. Von Vorteil wären zudem Erfahrungen in der Arbeit mit Betriebs- oder Kirchenarchiven. Ein Interesse an Fragen der Geschlechtergeschichte wird erwartet. Erforderlich ist ein großes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative und eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.

Recherchen sind in unterschiedlichen Archiven und Bibliotheken in Berlin, Leipzig und Dresden vorgesehen. Die Arbeit kann relativ frei eingeteilt werden, muss aber spätestens bis August 2022 abgeschlossen sein. Je nach Erfahrung und Diplom (Bachelor, Master) beläuft sich die Entlohnung auf mindestens 18€ / Stunde.

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, kurzem Motivationsschreiben und Nennung der bisherigen Archiverfahrungen senden Sie bitte an peter.hallama@unibe.ch

Kontakt

peter.hallama@unibe.ch