0,75 Bibliothekar:in (m/w/d) "Historisch-fachwissenschaftliche Bibliothek Greiz" (Landratsamt Greiz)

0,75 Bibliothekar:in (m/w/d) "Historisch-fachwissenschaftliche Bibliothek Greiz"

Arbeitgeber
Landratsamt Greiz (Sommerpalais Greiz)
Arbeitstelle
Sommerpalais Greiz
PLZ
07973
Ort
Greiz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
02.05.2022
Von
Nils Mörl, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung

Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt in der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung des Sommerpalais Greiz eine Stelle als Bibliothekar:in (m/w/d) in einer historischen und fachwissenschaftlichen Bibliothek für 30 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung für die Dauer von voraussichtlich zunächst einem Jahr befristet.

0,75 Bibliothekar:in (m/w/d) "Historisch-fachwissenschaftliche Bibliothek Greiz"

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 46 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.

WESENTLICHE ARBEITSAUFGABEN:

- Erfassung von Medien (Bücher, Zeitschriften, Handschriften, Kalender, Landkarten usw.) des 16. bis 21. Jahrhunderts in deutscher, französischer, englischer und lateinischer Sprache nach den Regeln der Alphabetischen Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken und Regeln der Katalogisierung alter Drucke (RAK-WB und Alte Drucke)
- Sacherschließung über Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) sowie Altkartendatenbank IKAR; Weiterführung des Schlagwortkataloges
- Anlegen von Erstkatalogisaten und Exemplardatensätzen sowie Umsignieren, Korrigieren und Ergänzen bereits vorhandener Katalogisate und Exemplardatensätze
- Ermittlung und Vergabe der Standortsignaturen nach vorhandenem System
- Inventarisierung und Katalogisierung von Neuzugängen der kunstwissenschaftlichen Fachbibliothek und des Zeitschriftenbestandes
- Umsetzung des Ordnungs- und Aufstellungssystems nach bibliothekarischen Grundsätzen
- Sach- und Tiefenerschließung insbesondere der historischen Medien und ausgewählter Zeitschriften
- Durchführung von Inventuren
- Konzipierung und Umsetzung von Maßnahmen der Bestandserhaltung und -pflege sowie der Provenienzrecherche
- Beobachtung des aktuellen und antiquarischen Büchermarktes zur Ermittlung ehemaliger bzw. früher veräußerter Bestandseinheiten und notwendiger Neuerwerbungen; Prüfung von Ankaufs- und Schenkungsangeboten
- Bestandsmanagement
- Benutzerbetreuung mit Anfragenbeantwortung, Nutzerakquise und Bearbeitung von Reproduktionsanträgen sowie Bearbeitung von externen Leihanfragen
- Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Bibliothek; Mitwirkung an Veranstaltungen
- Ausführung von Zuarbeiten für Ausstellungs- und Forschungsprojekte der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung

FACHLICHE UND PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN:

- ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium zum/zur Bibliothekar/in (m/w/d) (Diplom oder Bachelor-Abschluss) oder eine gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse im Umgang mit historischen Buch- und Zeitschriftenbeständen
- fachbezogene EDV-Kenntnisse und gute Kenntnis relevanter Fachdatenbanken im Internet
- anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit der Datenbank im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV)
- sehr gute Kenntnisse und sichere Anwendung der Katalogisierungs-Software WinIBW 3
- Sprachkenntnisse in Latein und mehreren modernen Fremdsprachen, darunter vorzugsweise Französisch
- Kenntnisse im Katalogisieren von Handschriften
- Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung, Selbstorganisation und eigenverantwortlichen Arbeitsplanung mit und ohne Teambezug
- freundliches Auftreten und Kommunikationsfähigkeit zur Umsetzung besucherorientierten Handelns
- Führerscheinklasse B muss vorhanden sein, ein eigener PKW und die Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen PKW für dienstliche Zwecke sind wünschenswert.
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit

WIR BIETEN:

- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit mit einem Stundenumfang von 30 Wochenstunden
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 9b TVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber

Bewerben

Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf "Bewerben" oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 02. Mai 2022.

Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber:innen (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Dafür bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Datenschutz

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage https://www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service / Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

Kontakt

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Nadine Großmann
Leiterin Personalamt
Abteilung I / Personalamt
Tel.: 03661 876-130

https://landkreis-greiz.dvinci-hr.com/de/jobs/70/212022-bibliothekarin-mwd-in-einer-historischen-und-fachwissenschaftlichen-bibliothek-fur-30-wochenstunden
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache