0,5 Honorarkraft (m/w/d) "Provenienzforschung NS-Raubgut" (SLUB Dresden)

0,5 Honorarkraft (m/w/d) "Provenienzforschung NS-Raubgut"

Arbeitgeber
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Gefördert durch
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
PLZ
01069
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
07.06.2022
Von
Kathrin Bellmann

An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Projekt zur Ermittlung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut eine Honorarkraft (m/w/d) für Provenienzforschung NS-Raubgut, Kennziffer SLUB-2022-21 zur Unterstützung des Projektteams zunächst befristet bis zum 31.Dezember 2022.

0,5 Honorarkraft (m/w/d) "Provenienzforschung NS-Raubgut"

Der zeitliche Umfang liegt bei bis zu 20 Stunden pro Woche, die Vergütung, je nach Ausbildungsabschluss der Bewerber:innen, zwischen 10,63 und 16,81 EUR/Stunde.

Die SLUB ist mit ca. 350 Mitarbeiter:innen eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland, gestaltet engagiert die Digitalisierung und Diversifizierung ihrer Informations- und Kommunikationsdienste und stellt damit ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen dar. Die Stellen sind in der Abteilung Handschriften, Alte Drucke und Landeskunde angesiedelt. Die SLUB verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Provenienzforschung und der Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut (NS-Raubgut).

Ihre Aufgaben:

- Datenpflege (Qualifizieren von Provenienzmerkmalen) in der projekteigenen Datenbank
- Erfassen von Provenienzmerkmalen (Fotografieren, Einpflegen und Beschreiben) in der projekteigenen Bilddatenbank bzw. der Datenbank der Deutschen Fotothek
- Recherchetätigkeiten zu Personen und Institutionen

Sie bringen mit:

- abgeschlossenes Bachelorstudium in den Geisteswissenschaften
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
- eine genaue und gut strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute paläographische Kenntnisse
- hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

Wir bieten Ihnen:

- abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen in einem anspruchsvollen Umfeld
- einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebes einer dynamischen, innovativen wissenschaftlichen Bibliothek

Bewerben:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2022-21 bis zum 7. Juni 2022 per E-Mail zusammengefasst in einer pdf, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unter: https://www.slub-dresden.de/kontakt/slubform/bewerbung.

Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Kontakt

Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Ihnen zur Verfügung:

Frau Jana Kocourek
Tel.: 0351/4677-520
E-Mail: jana.kocourek@slub-dresden.de

https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/karriere-und-ausbildung/welche-stellen-aktuell-bei-uns-ausgeschrieben-sind/honorarkraft-mwd-provenienzforschung-ns-raubgut
Redaktion
Veröffentlicht am