Stud. Mitarbeiter (m/w/d) "Öffentlichkeitsarbeit" (AlliiertenMuseum, Berlin)

1 Stud. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitgeber
AlliiertenMuseum e.V.
Gefördert durch
BKM
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.06.2022 - 31.05.2024
Bewerbungsschluss
29.05.2022
Von
Julia Schult

Das AlliiertenMuseum sucht eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 15 Stunden/Woche zur Mitarbeit in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Besucherservice.

1 Stud. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Wir wenden uns an fortgeschrittene Studierende im Bachelor-Studiengang und an Studierende im Master-Studiengang vor allem in den Fächern Neuere Geschichte, Zeitgeschichte, Public History oder Publizistik, Museologie, Kultur- oder Kommunikationswissenschaften. Der Arbeitsplatz befindet sich in Berlin-Zehlendorf. Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden, soll aber auf mindestens 2 Tage in der Woche verteilt sein. Bei der Stelle handelt es sich um ein bis zum 31. Mai 2024 befristetes Angestelltenverhältnis mit Option auf Verlängerung. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 3 TVöD (Bund) eingestuft.

Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Museumsteam bei den vielfältigen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und im Besucherservice:
- Pflege unserer Webseite
- Pflege unserer Social-Media-Kanäle
- Vorbereitung von Ankündigungen für Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen
- Vorbereitung und Versand des monatlichen museumseigenen Newsletters
- Adress-Verteilerpflege
- Standbetreuung bei externen Großveranstaltungen
- Mitwirkung bei Anfragen für Ausstellungsführungen (Entgegennahme, Beratung und Buchung)
- Mitarbeit bei allgemein administrativen Aufgaben

Voraussetzungen sind ein sicherer Umgang mit MS-Office, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches und verbindliches Auftreten sowie Freude an Telefonkontakten. Wünschenswert sind Kenntnisse des CMS-Systems WordPress, SendinBlue und Erfahrungen im Umgang mit Adressdatenbanken.

Über uns:
Das AlliiertenMuseum dokumentiert die Geschichte der Westmächte in Berlin von 1945 bis 1994. Die Dauerausstellung „Wie aus Feinden Freunde wurden“ fokussiert das Verhältnis zwischen den Garnisonen und der Berliner Bevölkerung. Sonderausstellungen, Themenführungen und Filmabende ergänzen das Besucherangebot. Gleichzeitig arbeitet das Museum an seiner Neugründung im ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form werden bis zum 29. Mai 2022 (Post- oder E-Mail-Eingang im AlliiertenMuseum) erbeten an:

AlliiertenMuseum
z.Hd. Frau Julia Schult
Clayallee 135
14195 Berlin
schult@alliiertenmuseum.de

Kontakt

Julia Schult
Tel.: 030/818199-0
schult@alliiertenmuseum.de

http://www.alliiertenmuseum.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache