0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Inter- und Transkulturelle Studien / Französische und frankophone Kulturwissenschaften" (Univ. Halle-Wittenberg)

0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Inter- und Transkulturelle Studien / Französische und frankophone Kulturwissenschaften" (Univ. Halle-Wittenberg)

Arbeitgeber
Martin-Luther-Universität Halle (Institut für Romanistik, Junioprofessur für inter- und transkulturelle Studien)
Arbeitstelle
Institut für Romanistik, Junioprofessur für inter- und transkulturelle Studien
Gefördert durch
BMBF
PLZ
06108
Ort
Halle
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2022 - 30.09.2025
Bewerbungsschluss
08.07.2022
Von
Dimitri Almeida,Institut für Romanistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 01.09.2022, die auf bis zu drei Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftliche:n Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d) in Teilzeit (50 Prozent) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Inter- und Transkulturelle Studien / Französische und frankophone Kulturwissenschaften" (Univ. Halle-Wittenberg)

Arbeitsaufgaben:

- Forschung, insbesondere Anfertigen einer Dissertation im Bereich der Inter- und Transkulturellen Studien mit einem Schwerpunkt auf Frankreich und/oder französischsprachige Räume
- Lehre gemäß Lehrverpflichtungsverordnung (derzeit 2 SWS) und Prüfungstätigkeit im Bereich der französischsprachigen Kulturwissenschaften
- Mitarbeit an Projekten der Professur

Voraussetzungen:

- sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Französisch/Frankoromanistik oder in einem sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach (z.B. Kulturanthropologie, Ethnologie, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschlechterforschung) mit erkennbarer Schwerpunktsetzung auf Frankreich, bzw. auf ein frankophones Land oder Region
- Forschungsinteresse zu Fragen der Inter- und Transkulturalität
- sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse
- Auslandserfahrung erwünscht

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerber:innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen.

Bewerben:

Ihre elektronische Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-6381/22-D mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sowie einer Schriftprobe der letzten Qualifikationsarbeit (Master oder äquivalent) in einer PDF-Datei bis zum 08. Juli 2022 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Frau Cornelia Streckenbach, E-Mail: cornelia.streckenbach@romanistik.uni-halle.de

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Herrn Dr. Dimitri Almeida
Tel.: 0345 55–23 533
E-Mail: dimitri.almeida@romanistik.uni-halle.de

https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/extern_4_6381_22_D.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache