Wiss. Mitarb. "Outreach und Inklusion" (Stiftung Haus der Geschichte BRD, Bonn)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Outreach und Inklusion (EG 13 TVöD) Kennziffer 28-22

Arbeitgeber
Stiftung Haus der Geschichte der BRD, Bonn (Bonn)
Arbeitstelle
Bonn
PLZ
53113
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2022 -
Bewerbungsschluss
11.09.2022
Von
Anke Löschhorn, Personalabteilung, Stiftung Haus der Geschichte BRD

Sie haben Lust die Themen Outreach und Inklusion noch stärker für unsere Stiftung voran zu treiben? – Sie mögen Kontakte mit vielen unterschiedlichen Menschen? – Dann suchen wir Sie!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Outreach und Inklusion (EG 13 TVöD) Kennziffer 28-22

Was erwartet Sie?
- Strategische Weiterentwicklung des Inklusionskonzepts der Stiftung und Realisierung inklusiver Zugänge in publikumsorientierten zeithistorischen Ausstellungen und Programmen
- Entwicklung kreativer Strategien für und langfristige Umsetzung von Outreach-Aktivitäten, Inreach- und Diversifizierungsprozessen unter Berücksichtigung aller Museumsbereiche
- Entwicklung von neuem Publikum für die Museen der Stiftung als Orte der Demokratieerziehung
- Strategische Netzwerkentwicklung sowie kontinuierliche Kooperation mit Externen
- Konzeption von Evaluierungsmaßnahmen in Bezug auf neue Zielgruppen und inklusive Maßnahmen

Was sollten Sie mitbringen?
- Ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Geschichte, Politik- oder Sozialwissenschaften
- Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Outreach und Inklusion, bevorzugt in Museen
- Gute Kenntnisse der Diskurse und Methoden zu Outreach und Inklusion
- Persönliches Engagement, konzeptionelles Denken und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent

Was bieten wir Ihnen?
- Eine Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben in einem museumsaffinen Team
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Auto- und Fahrradstellplätze

Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF Format in nur einer Datei) bis zum 11. September 2022 unter Angabe der Kennziffer 28-22 sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Bewerbergespräche werden voraussichtlich in KW 40/ 41 geführt.

Kontakt

Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dr. Mergen, Telefon 0228/ 9165-113, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Anke Löschhorn, Telefon 0228 / 9165-510 zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache