Wiss. Mitarb. "Kulturgeschichte Nordafrikas" (Universität der Bundeswehr München)

Von
Jakob Krais, Institut für Kulturwissenschaften, Universität der Bundeswehr München

An der Professur für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas an der Universität der Bundeswehr München wird eine wissenschaftliche Mitarbeit (E13/14) ausgeschrieben.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas

Die Professur für Neuere und Neueste Kulturgeschichte Nordafrikas ist Teil des neu eingerichteten Instituts für Kulturwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Forschung und Lehre an der Professur beschäftigen sich mit der modernen Kulturgeschichte Nordafrikas (18.-21. Jh.), insbesondere des Maghrebs, im Kontext transnationaler Verflechtungen sowie sozialer, politischer und intellektueller Entwicklungen. Damit ist sie die einzige Professur mit diesem Zuschnitt im gesamten deutschsprachigen Raum. Weitere Professuren am Institut behandeln Religionswissenschaft, Migration und Mobilität, Kulturtheorie u.a. Der BA-Studiengang Kulturwissenschaften beginnt im Oktober 2022 mit der ersten Kohorte von Studierenden.

Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Der Universitätscampus bietet somit beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.

Ihre Aufgaben:
- Sie bringen sich aktiv in die Forschungsprojekte der Professur ein und arbeiten an Ihrem eigenen Forschungsvorhaben mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation.
- Sie sind in die universitäre Lehre eingebunden und unterstützen die Lehraufgaben der Professur. Sie betreuen auch eigenständig Lehrveranstaltungen, Seminar- und Abschlussarbeiten.
- Weitere Aufgaben liegen in der Übernahme administrativer Tätigkeiten an der Professur sowie Fakultät, insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Aufbau des neuen Studiengangs Kulturwissenschaften.

Qualifikationserfordernisse:
- sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master of Arts) in Islamwissenschaft, Arabistik, Orientalistik/Nahoststudien, Geschichte, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften (jeweils mit Schwerpunkt arabischer Welt) oder einem vergleichbaren Fach
- im Falle einer angestrebten Habilitation: Promotion in einem der genannten Fächer (mindestens „magna cum laude“).
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französisch- und Arabischkenntnisse
- Vertrautheit mit geschichtswissenschaftlichen Methoden sowie kulturwissenschaftlichen Theorien

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 31. 10. 2022 mit dem Betreff: „WiMi Kulturgeschichte Nordafrikas“ an: Prof. Dr. Jakob Krais (jakob.krais@unibw.de).

Kontakt

jakob.krais@unibw.de

https://www.unibw.de/stellenausschreibungen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sowi-wm-e13-kulturgeschichte-nordafrika_-mitzeichnung.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache