1 Wiss. Referent:in (m/w/d) "Oral History" (Archiv der sozialen Demokratie Bonn)

1 Wiss. Referent:in (m/w/d) "Oral History"

Arbeitgeber
Friedrich-Ebert-Stiftung (Archiv der sozialen Demokratie)
Arbeitstelle
Archiv der sozialen Demokratie
PLZ
53175
Ort
Bonn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
03.11.2022
Von
Alexandra Jaeger, Archiv der sozialen Demokratie (AdsD)

Die Friedrich-Ebert-Stiftung versteht sich als Teil der sozialdemokratischen Wertegemeinschaft und der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und der Welt. Mit unserer Arbeit im In- und Ausland tragen wir dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaften teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten.

1 Wiss. Referent:in (m/w/d) "Oral History"

Mit seinen zahlreichen Angeboten fördert das Referat Public History der Abteilung Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) Netzwerkarbeit, begleitet Forschung, bietet historisch-politische Bildung und Beratung, nimmt an den historisch-politischen Diskursen um die Geschichte der Sozialen Demokratie und ihrer Bewegungen teil und führt historische Klärungen gegenwärtiger Problemlagen herbei. In Veranstaltungen, Publikationen und vielen weiteren Formaten werden aktuelle Themen mit historischer Tiefenschärfe behandelt. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für eine sachgrundbefristete Stelle von 12 Monaten in Bonn eine:n wissenschaftliche:n Referent:in (m/w/d) im Referat Public History des Archivs der sozialen Demokratie.

Aufgaben

- wissenschaftliche Auswertung von Interviews mit gewerkschaftlichen Funktionsträger:innen
- Verfassen von Fachartikeln
- Koordination der Transkriptionsarbeiten und der archivischen Erschließung
- Konzeption der Internetpräsenz der Oral-History-Sammlung des AdsD
- Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Fachveranstaltungen
- Gremienarbeit
- inhaltliche und finanzielle Projektsteuerung
- Anleitung der mitwirkenden Hilfskräfte

Anforderungen

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichtswissenschaft und/oder der Politikwissenschaft
- nachgewiesene Erfahrung in der Praxis und Methodik der Oral History
- fundierte Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte und der Gewerkschaftsgeschichte sowie der Geschichte der Sozialdemokratie
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- archivarische Vorkenntnisse sind von Vorteil
- hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- gute Kenntnisse der englischen und mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache
- gesellschaftspolitisches Engagement

Arbeitgeberleistungen

- Bezahlung nach TVöD Bund EG 13
- mobiles Arbeiten
- Zeiterfassung und Arbeitszeitkonto
- Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie
- kollegiales Miteinander
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfassende soziale Leistungen

Bewerben

Bewerben Sie sich gerne über unser Portal (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Abschlüsse und Zertifikate): https://www.fes.de/stellenangebote/wissenschaftliche-mitarbeiter-innen-1/bewerbungsformular-referent-innen. Stellenbezeichnung: E-68-2022. Bewerbungsfrist: 03. November 2022.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt

PD Dr. Stefan Müller
E-Mail: stefan.mueller@fes.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache