Wiss. Mitarb. "Wanderausstellung" (Stiftung Lager Sandbostel)

Erarbeitung und Realisierung einer Wanderausstellung

Arbeitgeber
Stiftung Lager Sandbostel (Gedenkstätte Lager Sandbostel)
Arbeitstelle
Gedenkstätte Lager Sandbostel
PLZ
27446
Ort
Sandbostel
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2023 - 31.12.2024
Bewerbungsschluss
15.11.2022
Von
Andreas Ehresmann

Wissenschaftliche Erarbeitung und Realisierung einer Wanderausstellung zur Geschichte von Kindern aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und "fremdvölkischen Arbeitskräften", insbesondere von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern

Erarbeitung und Realisierung einer Wanderausstellung

Bei der Stiftung Lager Sandbostel sind ab dem 1. Januar 2023 zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende (1 x TV-L 13 und 0,5 x TV-L 13) befristet bis zum 31. Dezember 2024 zu besetzten.

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel beabsichtigt mit dem Projekt „trotzdem da!“ die Geschichte von Kindern aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und "fremdvölkischen Arbeitskräften", insbesondere von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter zu erforschen und in einer etwa 100qm großen Wanderausstellung zu präsentieren. Bis auf wenige Einzelbeispiele wird das Schicksal dieser vergessenen und stigmatisierten Gruppe in der Fachwissenschaft und der öffentlichen Rezeption bisher nicht berücksichtig. Der Kern des Projektes sind biografische Zugänge mit u.a. lebensgeschichtlichen Interviews. Nach grundlegenden Recherchen und dem „Aufspüren“ von Kindern aus verbotenen Beziehungen können diese mittlerweile auch schon hochbetagten Menschen sich in einem zu initiierenden Forum austauschen. Neben der Wanderausstellung und dem Forum sollen die Lebensrealitäten der Kinder insbesondere in den frühen Nachkriegsjahrzehnten mit den heutigen Lebensrealitäten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrungen in Beziehung gesetzt werden. Diese Jugendliche werden als „Expert:innen in eigener Sache“ das Projekt begleiten.
Zu dem Ausstellungsteam werden ferner gehören: der Gedenkstättenleiter mit 8 Wochenstunden als Projektleitung, eine Verwaltungskraft mit 19,9 Wochenstunden, ein:e Werkstudent:in und zwei Werkverträge für den Aufbau einer Homepage und als content creator für social media-Kanäle.
Dafür suchen wir:

(a) Eine Stelle mit 39,8 Wochenstunden zur Erarbeitung einer Wanderausstellung „trotzdem da! - Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und "fremdvölkischen Arbeitskräften"“.
(b) Eine Stelle mit 19,9 Wochenstunden zur Erarbeitung einer Wanderausstellung „trotzdem da! - Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und "fremdvölkischen Arbeitskräften"“.

Das Aufgabengebiet umfasst:
- Forschungen zum Thema
- Recherche von Biografien
- Führen und Sichern von Interviews
- Initiation und Begleitung des Forums
- Konzipierung der Wanderausstellung unter Einbezug der Jugendlichen mit Migrations- und Fluchterfahrungen
- Erstellen von Bildungsmaterialien für Schulen

Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt der Geschichte, der Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung (der Nachweis einer Promotion ist wünschenswert)
- vertiefte Kenntnisse der Zeitgeschichte, insbesondere der Zeit von 1933 bis 1945
- Erfahrungen bei der Konzipierung von Ausstellungen und der Erarbeitung von Publikationen und Bildungsmaterialien,
- Erfahrungen in der Gedenkstättenarbeit bzw. in der historisch-politischen Bildungsarbeit
- Fremdsprachenkenntnisse
- Mobilität, Führerschein Klasse B

Das Projekt ist auf 2 Jahre konzipiert. Die Bezahlung erfolgt analog zu TV-L 13

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 15. November 2022 erbeten an:

Stiftung Lager Sandbostel
Z. Hd. Andreas Ehresmann
Greftstr. 3
27446 Sandbostel

Oder in digitaler Form an: a.ehresmann@stiftung-lager-sandbostel.de

Eine Rücksendung von Unterlagen kann nur mit ausreichend frankierten und adressierten Umschlägen erfolgen.

Nähere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie von Andreas Ehresmann unter der Tel.- Nr.: 04764 – 22 54 810 oder per E-Mail unter a.ehresmann@stiftung-lager-sandbostel.de

Kontakt

Andreas Ehresmann
a.ehresmann@stiftung-lager-sandbostel.de

https://www.stiftung-lager-sandbostel.de