Mitarb. (w/m/d) "Durchführung von Rundgängen und Workshops" (NS-Dokumentationszentrums München)

Freie Mitarbeiter:innen auf Honorarbasis (w/m/d)

Arbeitgeber
NS-Dokumentationszentrum München
PLZ
80333
Ort
München
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
27.11.2022
Url (PDF/Website)
Von
Ilona Holzmeier, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, NS-Dokumentationszentrum München

Für die Durchführung von Rundgängen und Workshops in seinen Ausstellungen und dem Erinnerungsort Neuaubing sucht des NS-Dokumentationszentrums München freie Mitarbeiter:innen auf Honorarbasis.

Freie Mitarbeiter:innen auf Honorarbasis (w/m/d)

Bewerbung für den Ausbildungskurs 2022

Für die Durchführung von Rundgängen und Workshops in den Ausstellungen des NS-Dokumentationszentrums München und dem Erinnerungsort Neuaubing suchen wir freie Mitarbeiter:innen auf Honorarbasis.

Über das nsdoku
Das NS-Dokumentationszentrum München vermittelt die Geschichte des Nationalsozialismus mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft und stellt die historischen Erfahrungen der Diktatur in einem aktuellen und globalen Zusammenhang dar. Es ist unser zentrales Anliegen, mit Blick auf die Geschichte auch die Gegenwart kritisch zu prüfen und Fragen an die Zukunft zu stellen: Was macht eine starke Demokratie aus? Wie wird sie geschwächt? Wo erleben wir heute Ausgrenzung und Verfolgung, Hass und Gewalt gegen Minderheiten? Welche Werte und welches Handeln tragen eine solidarische und offene Gesellschaft? Wie wollen wir gemeinsam erinnern und woran? Diesen Themen nähert sich das NS-Dokumentationszentrum über historisch-politische Fragestellungen an, aber auch durch künstlerische Zugänge.

Diese Kompetenzen wünschen wir uns von Ihnen
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprachen und mindestens einer Fremdsprache (insbesondere: Englisch, Französisch, Italienisch, Hebräisch, Polnisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Persisch)
- gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus mit Schwerpunkt München
- die Fähigkeit, sich fachlich und sprachlich auf unterschiedliche Gruppen einzustellen
- Interesse an den Themen Rassismus, Antisemitismus und Erinnerungskultur in einer diversen Gesellschaft
- Aufgeschlossenheit gegenüber vielfältigen Zugängen, wie unterschiedlichen (pädagogischen, künstlerischen) Methoden, Formaten oder Lernsettings
- Interesse an der Erarbeitung von Rundgängen und Workshops unter Berücksichtigung unserer Vermittlungsziele
- zeitliche Flexibilität

Termine
Die Auswahl zur Teilnahme am Ausbildungskurs erfolgt im Dezember 2022. Der Ausbildungskurs beginnt Anfang 2023 und umfasst 10-12 Termine à drei Stunden. Am Ende des Kurses wird die Eignung zur Tätigkeit als Freie:r Mitarbeiter:in überprüft.

Kosten
Für den Ausbildungskurs fallen für Sie Materialkosten in Höhe von 50,00 € an.

Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit
- einem Anschreiben
- einem Lebenslauf
- Nachweis der Sprachkenntnisse

Bewerbungsfrist
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als eine PDF-Datei bis 27.11.2022 an vermittlung.nsdoku@muenchen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

vermittlung.nsdoku@muenchen.de

https://www.nsdoku.de/jobs
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache