1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Neuere Geschichte" (TU Darmstadt)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (postdoc) im Fachgebiet Neuere Geschichte

Arbeitgeber
TU Darmstadt (Institut für Geschichte, Fachgebiet Neuere Geschichte (Prof. Hannig))
Arbeitstelle
Institut für Geschichte, Fachgebiet Neuere Geschichte (Prof. Hannig)
PLZ
64293
Ort
Darmstadt
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2023 - 30.03.2026
Bewerbungsschluss
15.01.2023
Von
Giuseppina Amenta, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt

Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt – Fachgebiet Neuere Geschichte (Prof. Dr. Nicolai Hannig) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. April 2023 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen (Landesstelle).

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (postdoc) im Fachgebiet Neuere Geschichte

Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt – Fachgebiet Neuere Geschichte (Prof. Dr. Nicolai Hannig) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. April 2023 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen (Landesstelle).
Die Professur widmet sich der deutschen und europäischen Geschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert in ihren globalen Bezügen. Sie befasst sich mit kultur- und gesellschafts- genauso wie mit sozial- und wissenshistorischen Fragestellungen. Schwerpunkte des Fachgebiets sind die Umwelt- und Stadt-, Medien- und Gewaltgeschichte.

Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Geschichtswissenschaften, erwünscht ist eine sehr gute Promotion in der Neueren/Neuesten Geschichte sowie Interesse an den oben genannten Schwerpunkten des Fachgebiets.

Ihre Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit an Forschungs- und sonstigen Aktivitäten der Professur, Lehre im Umfang von 4 Semesterwochenstunden, die Bearbeitung eines eigenständig zu entwickelnden Forschungsprojekts sowie die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.
Die Stelle dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers. Gelegenheit zur Habilitation wird gegeben. Daher ist es zugleich Aufgabe, in Forschung und Lehre die für eine Habilitation erforderlichen Leistungen zu erbringen.

Unser Angebot
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt E 13). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum 1. April 2023 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt in einem zunächst auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit der Möglichkeit zur Verlängerung um weitere zwei Jahre.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb Frauen besonders auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, ein- bis zweiseitige Skizze eines künftigen Forschungsvorhabens, ggf. Lehr- und Publikationsverzeichnisse, Zeugniskopien) senden sie bitte unter Angabe der Kenn-Nummer 819 zusammengefasst in einer PDF-Datei per Email an:
Prof. Dr. Nicolai Hannig
Technische Universität Darmstadt
Institut für Geschichte
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt
E-Mail: sekr-nng@pg.tu-darmstadt.de

Kontakt

Für Fragen oder Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Nicolai Hannig unter der Telefon-Nummer 06151-1657312 oder per E-Mail: nicolai.hannig@tu-darmstadt.de vorab zur Verfügung.

https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/karriere_an_der_tu/stellenangebote/aktuelle_stellenangebote/stellenausschreibungen_detailansichten_1_498432.de.jsp