1 Wiss. Mitarb. (d/w/m) "Science, Technology, and Society" (Orient-Institut Istanbul)

1 Wiss. Mitarb. (d/w/m) "Science, Technology, and Society"

Arbeitgeber
Orient-Institut Istanbul der Max Weber Stiftung, Bonn (Orient-Institut Istanbul, Istanbul)
Arbeitstelle
Orient-Institut Istanbul, Istanbul
PLZ
34421
Ort
Istanbul
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2023 -
Bewerbungsschluss
05.02.2023
Von
Orient-Institut Istanbul, Direktion, Orient-Institut Istanbul

Beim Orient-Institut Istanbul der bundeseigenen Max Weber Stiftung ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (d/m/w, Vollzeit, Entsandtenstelle) im Bereich "Science, Technology, and Society" (STS) ab dem 1. April 2023 (gegebenenfalls später) zu besetzen.

Bewerbungen können bis zum 5. Februar 2023 eingereicht werden.

1 Wiss. Mitarb. (d/w/m) "Science, Technology, and Society"

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung um zwei weitere Jahre ist möglich. Dienstort ist Istanbul.

Voraussetzungen:

- Promotion im Fächerspektrum der Türkischen Studien, Islamkunde, Iranistik, Geschichte, Soziologie, Kulturanthropologie, Literatur- und Sprachwissenschaft oder in verwandten Fachgebieten mit Regionalbezug
- geistes‐/sozialwissenschaftliches Postdoc-Vorhaben im Bereich „Science, Technology, and Society“ (STS) mit einem zentralen gegenwartsbezogenen oder historischen Bezug auf die vom Institut beforschte Region (Türkei, Iran, Kaukasus, turksprachige Länder, osmanisches und post-osmanisches Südosteuropa)
- Gute Kenntnisse des Türkischen und Forschungserfahrung mit Quellen auf Türkisch / Osmanisch und/oder einer anderen einschlägigen Regionalsprachen
- von sehr guten Deutschkenntnissen wird ausgegangen

Aufgaben:

- anteilige und verantwortliche Mitarbeit an Vorhaben des Instituts (Publikationen, wissenschaftliche Veranstaltungen, Kooperationen etc.)
- Mitarbeit bei der Vermittlung der Institutsarbeit in die Öffentlichkeit
- Forschung in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern in der Region, gegebenenfalls auch unter Einwerbung von Drittmittel
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- aktive Teilnahme am Institutsleben und interdisziplinäres Engagement

Wir setzen gleichstellungspolitische Vorgaben um, indem wir versuchen, bei Stellenbesetzungen bestehende Ungleichgewichte auszugleichen und fordern deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Gemäß den gesetzlichen Zielen stellen wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber vor anderen und Frauen vor Männern ein.

Das Orient-Institut Istanbul ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, dem die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf besonders am Herzen liegt. Erste Informationen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien am Dienstort finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.oiist.org/familieundberuf/.

Wenn die Voraussetzungen für eine Entsendung (u.a. Staatsbürgerschaft eines EU-Staates) vorliegen, erfolgt die Vergütung nach Vergütungsgruppe TVöD 13 zuzüglich Auslandszulage, Umzugskostenerstattung und Mietzuschuss nach den Bestimmungen des Bundes.

Bewerben:

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen und einer Projektbeschreibung im Bereich STS (maximal fünf Seiten) in einer pdf-Datei bis zum 5. Februar 2023 über das Online-Bewerbungsportal (https://www.oiist.org/stellenausschreibung-wissenschaftlicher-mitarbeiterin-2023-orient-institut-istanbul/) des Orient-Instituts Istanbul einzureichen. Für bis zu zwei Referenzschreiben teilen Sie bitte den Hochschullehrer:innen, die sie um ein Referenzschreiben gebeten haben, diesen Link https://www.oiist.org/referenzschreiben-fuer-eine-bewerbung-auf-eine-stelle-als-wissenschaftlicher-mitarbeiterin/ mit, damit das Referenzschreiben dort hochgeladen wird.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.oiist.org und https://www.maxweberstiftung.de.

https://www.oiist.org/offenestellen/
Redaktion
Veröffentlicht am