1 Volontariat "Kunst- und Kulturgeschichte" (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)

1 Volontariat "Kunst- und Kulturgeschichte"

Arbeitgeber
Badisches Landesmuseum
PLZ
76131
Ort
Karlsruhe
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2023 - 31.10.2025
Bewerbungsschluss
30.04.2023
Url (PDF/Website)
Von
Oliver Sänger, Referat Kunst- und Kulturgeschichte, Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg. Gesucht wird ein:e Volontär:in (m/w/d) im Fachreferat Kunst- und Kulturgeschichte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, für die Schwerpunkte mittelalterliche Kunst- und Kulturgeschichte und Numismatik, ab dem 01. November 2023 für die Dauer von zwei Jahren.

1 Volontariat "Kunst- und Kulturgeschichte"

In Ergänzung zu Ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Ausbildung an einer Universität beinhaltet das wissenschaftliche Volontariat eine grundlegende Einführung in verschiedene Bereiche moderner musealer Arbeit sowie eine Qualifizierung für die komplexen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete eines Museums. Es vermittelt durch ein internes Bildungsprogramm Kenntnisse der wissenschaftlichen Tätigkeitsfelder im Museum (z.B. Sammlungsbetreuung, Magazinierung, Inventarisierung, Publikationswesen) sowie der Aufgabenfelder der klassischen Museumsarbeit, wie z.B. Projektsteuerung oder Kulturvermittlung.

Das Fachreferat Kunst- und Kulturgeschichte betreut die umfangreichen Sammlungen des Badischen Landesmuseums vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie die dazugehörenden Dauerausstellungen. Der Schwerpunkt des Volontariats wird in den Bereichen Mittelalter und Numismatik liegen: Betreuung und Erschließung der Sammlungen, Vorarbeiten zur Neukonzeption der Dauerausstellungen, Entwicklung eines numismatischen Ausstellungsprojekts, sowie Begleitung der allgemeinen Arbeiten eines Sammlungskurators.

Im Rahmen der Sonderausstellung der Volontär:innen des Badischen Landesmuseums arbeiten Sie inhaltlich konzeptionell sowie u.a. an der Finanzplanung, der Ausstellungsgestaltung oder der Kulturvermittlung mit.

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte oder verwandter Fächer (M.A., Master, Promotion), wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse in mittelalterlicher Kunst- und Kulturgeschichte und Numismatik. Wir erwarten von Ihnen: Vorerfahrungen in der Museumsarbeit (Praktika, Studienprojekte), Kenntnisse der fachlichen und musealen Diskurse, Datenbankkenntnisse sowie in hohem Maß Engagement Teamfähigkeit und Belastbarkeit.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung entspricht EG 13 Stufe 1 TV-L 50 Prozent im ersten Jahr bzw. EG 13 Stufe 2 TV-L 50 Prozent im zweiten Jahr. Im Übrigen gelten die Rahmenbedingungen gem. der VwV des Landes Baden-Württemberg für Volontär:innen (siehe: https://www.landesmuseum.de unter Museum, Service, Stellenangebote).

Bewerben:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. April 2023 per E-Mail an bewerbungen@landesmuseum.de unter Angabe der Kennziffer „Kunstgeschichte 11-23“.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei. Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter https://www.landesmuseum.de.

Datenschutzhinweis für Bewerber:innen:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.

Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Fragen und Anregungen zum Datenschutz:

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de.

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Oliver Sänger
Kurator
Tel.: 0721/926-6515
E-Mail oliver.saenger@landesmuseum.de

http://www.landesmuseum.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache