1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Neugestaltung der Dauerausstellung" (Gedenkstätte Hadamar)

Wiss. Mitarb. (m/w/d) (Neugestaltung der Dauerausstellung)

Arbeitgeber
Landeswohlfahrtsverband Hessen (Gedenkstätte Hadamar)
Arbeitstelle
Gedenkstätte Hadamar
PLZ
65589
Ort
Hadamar
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2023 -
Bewerbungsschluss
05.05.2023
Von
LWV Hessen

WEN WIR SUCHEN

Für unsere Gedenkstätte in 65589 Hadamar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) (Neugestaltung der Dauerausstellung) befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Verlängerung der Laufzeit der Stelle im Rahmen der Neugestaltung der Gedenkstätte Hadamar und ihrer Dauerausstellung wird angestrebt.

Wiss. Mitarb. (m/w/d) (Neugestaltung der Dauerausstellung)

Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Ermordeten der NS-„Euthanasie“. Sie ist die besucherstärkste NS-Gedenkstätte in Hessen und befindet sich am historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar. Träger der Gedenkstätte ist der LWV Hessen. Die Gedenkstätte steht vor einer umfangreichen Neugestaltung, die von Bund und Land mitfinanziert wird. Die ausgeschriebene Stelle gehört zum Projektteam, das die Neugestaltung der Dauerausstellung in den kommenden Jahren realisieren wird.

Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Umsetzung der Narration einzelner Themengebiete der Dauerausstellung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der inhaltlichen Konzeption der Gesamtausstellung (über die thematische Grobkonzeption bis zum Ausstellungsskript) als Teil des Projektteams
- Wissenschaftliche Recherche zu einzelnen historischen Themengebieten, zu Objekten, Dokumenten und Bildern (einschließlich Bildrechten)
- Erstellung und Redaktion von Ausstellungs- und weiteren Texten
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Medien-stationen und anderen Vermittlungselementen
- Zusammenarbeit mit den Ausstellungsgestaltenden (m/w/d)
- Organisatorische Aufgaben

Wir setzen voraus:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte, Medizingeschichte, Kultur- oder Sozialwissenschaften (Master of Arts oder vergleichbar) mit einem Schwerpunkt in Zeitgeschichte und umfangreiche Kenntnisse bei der Konzeption und Umsetzung von historischen Ausstellungen

Wir erwarten von Ihnen:
- Sehr gute Kenntnisse der NS-Geschichte
- Gute Kenntnisse der Geschichte der NS-„Euthanasie“
- Vertiefte Kenntnisse in der Ausstellungskonzeption in Gedenkstätten oder Museen
- Vertiefte Praxis in der ausstellungsbezogenen Texterstellung und in der didaktischen Aufbereitung komplexer Ausstellungsthemen
- Kenntnisse im Bereich geschichtswissenschaftlicher Recherchen
- Eine Promotion ist von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Befähigung, komplexe Aufgabenbereiche inhaltlich eigenständig auszugestalten und effizient umzusetzen
- Planungskompetenz
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Adressaten-orientierung
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit

WER WIR SIND

Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.

WAS WIR BIETEN

- Entgeltgruppe 13 TVöD
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sind unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange für uns selbstverständlich
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten und die Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Ihre Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail in einer pdf-Datei) senden Sie uns bitte bis zum 05. Mai 2023 zu.

Wir freuen uns darauf.

Bitte geben Sie die Kennziffer W4030 an.

Für weitere Fragen steht Ihnen gerne der Leiter der Gedenkstätte Hadamar, Herr PD Dr. Schulte, Tel.: 06433/91845-10, zur Verfügung.

Kassel, 13.04.2023

LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
fachbereich.personal@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de

Kontakt

LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
fachbereich.personal@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de

https://www.gedenkstaette-hadamar.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Sprache