1 Mitarb. (m/w/d) (Kreisarchiv Heilbronn)

Mitarb. im Kreisarchiv (m/w/d)

Arbeitgeber
Landratsamt Heilbronn
PLZ
74072
Ort
Heilbronn
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
14.05.2023
Von
Helen Salzgeber, Personalstelle, Landratsamt Heilbronn

Das 1969 eingerichtete Kreisarchiv ist das „Gedächtnis des Landkreises“. Es sichert und bewahrt die rechtlich und historisch bedeutsamen Unterlagen des Landratsamtes und erforscht die Geschichte des Landkreises und seiner Gemeinden. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut es zudem diejenigen Stadt- und Gemeindearchive im Landkreis, die nicht hauptamtlich besetzt sind.

Mitarb. im Kreisarchiv (m/w/d)

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!

Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 1.600 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und die 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.

Im Landratsamt Heilbronn ist im Amt 23 – Schul- und Kulturamt ‒ ab sofort die Funktion als Mitarbeiter:in im Kreisarchiv (m/w/d) (in Vollzeit, grundsätzlich teilbar) unbefristet zu besetzen.

Das 1969 eingerichtete Kreisarchiv ist das „Gedächtnis des Landkreises“. Es sichert und bewahrt die rechtlich und historisch bedeutsamen Unterlagen des Landratsamtes und erforscht die Geschichte des Landkreises und seiner Gemeinden. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut es zudem diejenigen Stadt- und Gemeindearchive im Landkreis, die nicht hauptamtlich besetzt sind.

IHRE AUFGABEN
- Aussonderung von analogem und digitalem Schriftgut des
Landratsamts Heilbronn und der Landkreiskommunen (Kommunale Archivpflege)
- Bewertung und Erschließung der analogen und digitalen Archivbestände
- Beratung und Betreuung von Nutzerinnen und Nutzern, Beantwortung von Anfragen
- Mitwirkung an der historischen Bildungsarbeit

IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst oder abgeschlossenes Studium in Archivwesen, Archivwissenschaften oder Informationswissenschaften (Fachrichtung Archiv) oder vergleichbare Qualifikation
- Relevante berufliche Erfahrung ist von Vorteil
- Kenntnisse in der digitalen Langzeitarchivierung sind von Vorteil
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B

UNSER ANGEBOT
- Der Dienstposten ist bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 TVöD
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das im Rahmen der Digitalisierung neue Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld eröffnet
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal bis Sonntag, den 14. Mai 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie, dass Papier- oder E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Papier-Bewerbungen werden daher auch nicht zurückgesendet.

NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Petra Schön (Tel.: 07131/994-364) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bettina Münch (Tel.: 07131/994-204) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn

https://www.landkreis-heilbronn.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache