0,5 Wiss. Mitarb. "Geschichte und Kulturwissenschaften" (Univ. Marburg)

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (TVL E13, 50 Prozent)

Arbeitgeber
Philipps-Universität Marburg (FB 06: Geschichte und Kulturwissenschaften - Hessische Landesgeschichte)
Arbeitstelle
FB 06: Geschichte und Kulturwissenschaften - Hessische Landesgeschichte
PLZ
35032
Ort
Marburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2023 - 30.09.2026
Bewerbungsschluss
23.07.2023
Von
Sabine Mecking, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg

An der Philipps-Universität Marburg, FB 06 - Hessische Landesgeschichte ist zum 01.10.2023 befristet bis 30.09.2026, eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (Qualifizierungsstelle) zu besetzen.

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (TVL E13, 50 Prozent)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität in Marburg bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Hessische Landesgeschichte, Prof. Dr. Sabine Mecking, ist zum 01.10.2023 befristet bis 30.09.2026, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion in Teilzeit (50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre sowie die Beteiligung an den Aktivitäten der Professur für Hessische Landesgeschichte. Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach Paragraph 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

Erwartet wird ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Neuere und Neueste Geschichte. Es ist ein zu den Forschungsinteressen der Professur passendes Promotionsprojekt im Bereich der regionalen Zeitgeschichte unter Berücksichtigung Hessens zu bearbeiten. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung an der Professur wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler:innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Die Universität fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützt die Universität die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (Paragraph 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 23.07.2023 per Email unter landesgeschichte@uni-marburg.de Die Bewerbungsunterlagen sind in einer pdf-Datei zu übermitteln. Fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen dabei bitte auch ein Projektexposé (maximal fünf Seiten) bei.

Kontakt

Prof. Dr. Sabine Mecking
Philipps-Universität Marburg
FB06: Geschichte und Kulturwissenschaften
Hessische Landesgeschichte

Wilhelm-Röpke-Str. 6 C
35032 Marburg

Tel.: +49 6421 28 24733
E-Mail: landesgeschichte@uni-marburg.de

https://www.uni-marburg.de/de/fb06/hessische-landesgeschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache