1 Wiss. Referent:in "Kulturvermittlung" (Museumspädagogisches Zentrum München)

1 Wiss. Referent:in "Kulturvermittlung"

Arbeitgeber
Museumspädagogisches Zentrum München
PLZ
80797
Ort
München
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
23.08.2023
Url (PDF/Website)
Von
Elke Kollar

Das Museumspädagogische Zentrum München (MPZ) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Referent:in Kulturvermittlung (m/w/d) Fachbereich Kunst in Vollzeit (100 Prozent) befristet auf zwei Jahre. Das MPZ ist eine Einrichtung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München. Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung ist das MPZ bestrebt, seine Arbeit zukunftsweisend und teilhabeorientiert auszurichten.

1 Wiss. Referent:in "Kulturvermittlung"

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Referent:in Kulturvermittlung Fachbereich Kunst (m/w/d) in Vollzeit (100 Prozent) befristet auf zwei Jahre.

Das MPZ ist eine Einrichtung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München. Es konzipiert und realisiert analoge und digitale Vermittlungsprogramme für alle Altersgruppen in Museen, im Stadtraum und online. Es bietet Fortbildungen an, berät Museen bei didaktischen Fragen und veröffentlicht Schriften zu Museen und zur Museumspädagogik. Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung ist das MPZ bestrebt, seine Arbeit zukunftsweisend und teilhabeorientiert auszurichten.

Was sind Ihre Aufgaben?

- Konzeption und Durchführung analoger und digitaler Veranstaltungen und Programme für die (kritische) Vermittlung v.a. im Bereich Kunst (ein Schwerpunkt: moderne und zeitgenössische Kunst) für Kindertageseinrichtungen, Schulklassen aller Schularten und den Freizeitbereich
- Konzeption und Durchführung analoger und digitaler Fortbildungen für Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal, Studierende und Multiplikator:innen
- Entwicklung von innovativen didaktischen Materialien und Publikationen sowie von Beiträgen für die MPZ-eigenen Plattformen (Xponat, MPZ-digital, ...)
- Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungsformaten für interkulturelle Gruppen

Was müssen Sie mitbringen?

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Kunstgeschichte, Kunstpädagogik oder vergleichbar
- sehr gute Kenntnisse museumspädagogischer Formate und Methoden sowie der wissenschaftlichen Diskurse zu Kultureller Bildung
- profunde Erfahrungen in der Kunstvermittlung

Was ist uns noch wichtig?

- Sie haben Freude am eigenen lebenslangen Lernen, denken kreativ und arbeiten strukturiert
- Sie sind kommunikationsstark in Wort und Schrift, können komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln und Prozesse zielführend moderieren
- Sie haben Erfahrungen in der Arbeit mit interkulturellen Gruppen

Was bieten wir?

- Vergütung gemäß Entgeltgruppe 13 TV-L, Möglichkeiten mobilen Arbeitens
- die Arbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team, das sich aus verschiedenen Fachrichtungen und Erfahrungen heraus mit Fragen von Bildung und Vermittlung in Museen in Theorie und Praxis beschäftigt
- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Bewerben:

Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis 23. August 2023 per Mail an: personal@mpz-bayern.de.

Reisekosten und durch die Bewerbung entstehende Kosten können leider nicht erstattet werden.

Die Befristung erfolgt gemäß Paragraph 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes. Daher können Bewerber:innen, die bereits beim Freistaat Bayern beschäftigt waren, leider nicht berücksichtigt werden.

Kontakt

E-Mail: mpz@mpz-bayern.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Dr. Elke Kollar
E-Mail: kollar@mpz-bayern.de

https://www.mpz-bayern.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache