1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Digitale Editorik und XML-Technologien" (AdW Mainz)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L mit Schwerpunkt Digitale Editorik und XML-Technologien

Arbeitgeber
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz
PLZ
55116
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2024 - 31.12.2025
Bewerbungsschluss
30.09.2023
Von
Amelie Tscheu, Hans-Kelsen-Forschungsstelle Frankfurt, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Die Akademie sucht zum 01. Januar 2024 und zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L mit Schwerpunkt Digitale Editorik und XML-Technologien.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L mit Schwerpunkt Digitale Editorik und XML-Technologien

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz ist eine deutschlandweit ausgerichtete Vereinigung von Wissenschaftler:innen und zugleich eine Fördereinrichtung für geisteswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und musikwissenschaftliche Forschungsvorhaben.

In der Digitalen Akademie arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Informatiker:innen und Geisteswissenschaftler:innen an der Erforschung neuer Methoden, Modelle und Technologien für die Analyse und Publikation geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten sowie an der Entwicklung nachhaltiger Software- und Infrastrukturkomponenten.

Die Akademie sucht zum 01. Januar 2024 und zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung
eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) 1,0 EG 13 TV-L
mit Schwerpunkt Digitale Editorik und XML-Technologien

Ihre Aufgaben:
- Leitung und Koordination der Digital Humanities-Arbeitsstelle des Akademievorhabens „Hans Kelsen Werke“ in Frankfurt a.M., insbesondere auch der Zusammenarbeit mit der editorischen Arbeitsstelle des Vorhabens in Freiburg
- Entwicklung von spezialisierten Datenmodellen, basierend auf Standards wie den TEI Guidelines
- Konzeption und Implementierung von Kuratierungs- bzw. Prozessierungs-Workflows von XML-Daten (Transformation, Anreicherung etc.)
- Weiterentwicklung der bestehenden Publikationsinfrastruktur für XML-Daten
- Präsentationen auf nationalen und internationalen Tagungen und Publikation der Forschungssoftware und Arbeitsergebnisse auf einschlägigen Plattformen

Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geisteswissenschaften oder der Informatik, idealerweise in wechselseitiger Kombination mit informationstechnologischen/geisteswissenschaftlichen Begleitfächern
- Nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung von XML-Technologien (insbesondere XSLT, XPath, XQuery, eXist) und der Framework-Entwicklung (Oxygen, ediarum)
- Verständnis für interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen des Forschungsvorhabens

Ihre Benefits:
- Kreative Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einer innovativen außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Flexible Zusammenarbeit in einem freundlichen und jederzeit hilfsbereiten Team
- Sehr gute Arbeitsplatzausstattung, technische Ausstattung für das Homeoffice, Familienfreundlichkeit und Coaching-Angebote
- Professionelle digitale Workflows, Tools und Methoden zur gemeinsamen Arbeitsorganisation (CI/CD, Virtualisierung, Automation)
- Möglichkeiten zur Weiterqualifikation
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen

Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich, z.B. in Zusammenhang mit der Anfertigung einer Dissertation.

Die Akademie ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in der Forschung zu erhöhen, und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen sind bitte ausschließlich in elektronischer Form (eine PDF-Datei) mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.09.2023 zu richten an:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Generalsekretariat
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
generalsekretariat@adwmainz.de

Weitere Informationen zur Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz finden Sie unter: https://www.adwmainz.de

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungs- und Vorstellungskosten können jedoch leider nicht erstattet werden.
Der Schutz der personenbezogenen Daten von Bewerber:innen hat für die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz höchste Priorität.

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu Ihrer Person werden ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Eine weitere Nutzung personenbezogener Daten für andere Zwecke erfolgt nicht. Ihre Bewerbung wird bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens intern gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Kontakt

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Generalsekretariat
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
generalsekretariat@adwmainz.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache