Sachbearbeiter/in (m/w/d) "Schicksalsklärungen 2. Weltkrieg" (DRK-Suchdienst, München)

Mitarbeiter/in (m/w/d) als Elternzeitvertretung im Bereich „Nachforschungen, Schicksalsklärungen 2. Weltkrieg“

Arbeitgeber
DRK-Suchdienst Standort München
PLZ
81549
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.11.2023 - 30.11.2024
Bewerbungsschluss
15.10.2023
Von
Johanna Treß, DRK-Suchdienst

DRK-Suchdienst sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Elternzeitvertretung im Bereich „Nachforschungen, Schicksalsklärungen 2. Weltkrieg“

Mitarbeiter/in (m/w/d) als Elternzeitvertretung im Bereich „Nachforschungen, Schicksalsklärungen 2. Weltkrieg“

Stellenausschreibung:
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen in gesundheitlichen oder sozialen Notlagen umfassend Hilfe leisten, allein nach dem Maß der Not.
Das DRK als nationale Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege, bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Der DRK-Suchdienst unterstützt von Krieg und Katastrophen betroffene Menschen bei der Suche nach vermissten Angehörigen und bei der Familienzusammenführung.
Wir suchen für den DRK-Suchdienst am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) als Elternzeitvertretung im Bereich „Nachforschungen, Schicksalsklärungen
2. Weltkrieg“

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich „Nachforschungen, Schicksalsklärungen 2. Weltkrieg“ erteilen Sie im Auftrag der Bundesregierung schicksalsklärende Auskünfte an Angehörige über Kriegs- und Zivilgefangene sowie Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges.

Ihre Aufgaben:

- Recherchen in suchdienstinternen Personendatenbanken und digitalisierten Archivbeständen (russisch/deutsch)
- Fallbearbeitung von Anfragen zur Schicksalsklärung deutscher Kriegsvermisster, Kriegsgefangener und Zivilinternierter
- Auskunftserteilung und Beratung anhand von Nachforschungsergebnissen und Unterlagen in deutscher und russischer Sprache
- Individuelle Besucherberatung (telefonisch und vor Ort) zu allgemeinen Anfragen, laufenden Suchfällen und Behördenanfragen

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung (Bachelorabschluss) vorzugsweise in den Fachrichtungen Geschichte oder Osteuropastudien oder vergleichbare langjährige Berufserfahrung
- Historische Grundkenntnisse des Zweiten Weltkrieges und der Zeitgeschichte
- Gute Kenntnisse der englischen und russischen Sprache
- Souveräner Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationstechnologien
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfältiger und systematischer Arbeitsstil
- Identifikation mit den humanitären Zielen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung

Unser Angebot:

- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß Tarifvertrag
- Möglichkeit zum zeitweisen mobilen Arbeiten
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b (DRK RTV)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Attraktive Gleitzeitregelung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle zur Elternzeitvertretung, vorerst befristet bis zum 30.11.2024. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b DRK-Reformtarifvertrag (vergleichbar Entgeltgruppe 9b TVöD).

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 15.10.2023 an:

Deutsches Rotes Kreuz
Generalsekretariat
Suchdienst-Standort München
Standortleiterin Johanna Treß
Chiemgaustraße 109
81549 München

oder per E-Mail an: bewerbungen@drk-suchdienst.de

Ihre E-Mail-Bewerbung fassen Sie bitte in einem PDF-Dokument zusammen. Per E-Mail versendete Bewerbungen gehen unverschlüsselt über das Internet ein. Sie erfolgen daher auf Ihr eigenes Risiko. Die maximale E-Mailgröße ist auf 3 MB zu begrenzen.

München, den 22.09.2023

Kontakt

bewerbungen@drk-suchdienst.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Russisch
Sprache