1 Sammlungsbeauftragte:r / Archivar:in (Stiftung Kleist-Museum, Frankfurt (Oder))

Sammlungsbeauftragte:r/Archivar:in

Arbeitgeber
Stiftung Kleist-Museum
PLZ
15230
Ort
Frankfurt (Oder)
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
05.11.2023
Url (PDF/Website)
Von
Barbara Gribnitz, Forschung, Kleist-Museum

Die Stiftung Kleist-Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sammlungsbeauftragte:n/Archivar:in in Vollzeit.

Sammlungsbeauftragte:r/Archivar:in

Die Stiftung Kleist-Museum ist eine rechtsfähige Landesstiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt (Oder). Zweck der Stiftung ist die Pflege der Kunst und Kultur sowie die Förderung der Bildung und Forschung durch den Betrieb des Kleist-Museums. Das Kleist-Museum ist das größte Literaturmuseum in Brandenburg und weltweit das einzige Museum über Heinrich von Kleist. Die Stiftung hat die Aufgabe, die Zeugnisse des Lebens, Werkes und Wirkens Kleists und seines kulturellen Kontextes zu erhalten, zu sammeln, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein:e Sammlungsbeauftragte:r / Archivar:in (m/w/d) in Vollzeit
analog Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TV-L. Es ist beabsichtigt, die tarifliche Wertigkeit des Arbeitsplatzes durch das MWFK des Landes Brandenburg überprüfen zu lassen.

Tätigkeitsprofil
Das Museum verfügt über die derzeit weltweit umfangreichste Kleist-Sammlung. Neben bedeutenden Kleist-Handschriften umfassen die Bestände vor allem eine Kunst- und Fotosammlung, Theatralia, Musealia und mediale Objekte.
Als Sammlungsbeauftragte:r / Archivar:in sind Sie für Bestandsaufbau, Bestandspflege und Bestandserschließung der Quellen und der rezeptionsgeschichtlichen Sammlungen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit den Bereichen Forschung und Vermittlung sowie Bibliothek zusammen und sind der Direktion unterstellt.

Aufgaben
- Bestandserschließung und -erhaltung
- Datenbankpflege und Datensicherung
- Mitarbeit an der Einrichtung einer neuen Museumsdatenbank sowie bei der Migration der vorhandenen Daten
- selbständige und eigenverantwortliche Recherchen für den Bestandsaufbau durch Erwerbungen von Kunst, Autografen, Nachlässen, Theatralia und Musealia inkl. Vertragsverhandlungen
- Betreuung der Nutzer:innen, Museums- und Archivführungen sowie Bearbeitung von Sammlungsanfragen
- Vor- und Nachbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Betreuung des Leihverkehrs inkl. Transport- und Versicherungsmanagement, Bild- und Textredaktion
- Fortschreibung des Notfallkonzeptes und des Sicherheitskonzepts des Hauses gemeinsam mit der Hausleitung und -technik
- Einrichtung und Pflege eines Hausarchivs
- Fortschreibung des Sammlungs- und Digitalisierungskonzepts
- fachliche Mitwirkung an einer Langzeitarchivierungsstrategie
Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft, Museologie oder einer vergleichbaren Ausbildung mit archivspezifischen Fachkenntnissen
- Kenntnisse in der Allgemeinen sowie in der Kunst- und Kulturgeschichte in Deutschland und Europa, insbesondere im 18./19. Jahrhundert
- Selbständigkeit, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- sehr gute Kenntnisse von Archiv-Datenbanken, Urheber- und Bildrecht
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau, sehr gute englische Sprachkenntnisse
- wünschenswert sind Erfahrungen mit Projektausschreibungen und Fördermittelaquise

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kulturgeschichtlich und kulturpolitisch bedeutsamen Arbeitsumfeld und in einem engagierten, kreativen Team. Sie können Ihren Arbeitsbereich mit ausgestalten und sich fachlich sowie thematisch fortbilden.

Die Stiftung Kleist-Museum gewährleistet die Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen nach dem Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung ist angestrebt. Arbeitsort ist Frankfurt (Oder). Flexible Arbeits- und Homeofficezeiten sind möglich.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins mit dem Betreff „Sammlung Kleist-Museum“ bitte bis zum 5. November 2023 zusammengefasst in einem PDF-Dokument an die E-Mail-Adresse: info@kleist-museum.de.

Die Auswahlgespräche finden am 21. und 22. November 2023 statt.

Für Rückfragen steht die Direktorin des Kleist-Museums, Anke Pätsch, unter paetsch@kleist-museum.de zur Verfügung.

https://www.kleist-museum.de