2x Wiss. Volontariate (w/m/d) "Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur" (Museum Neukölln, Berlin)

2 Wiss. Volontariate (w/m/d) "Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur" (Museum Neukölln)

Arbeitgeber
Bezirksamt Neukölln von Berlin
PLZ
12040
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
10.11.2023
Von
Julia Dilger, Museum Neukölln

Im Fachbereich Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur sind im Museum Neukölln zwei wiss. Volontariate ab sofort befristet für die Dauer von zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen. Schwerpunkt der Tätigkeit sind Ausstellungkonzeption, Bildung und Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Archiv und Sammlung.

2 Wiss. Volontariate (w/m/d) "Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur" (Museum Neukölln)

Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter:in & Umgestalter:in, Unterstützer:in & Bewahrer:in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg:innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.

Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Neukölln ist, wo Kontraste zum Programm gehören – #typischneukölln.

Geschäftsbereich: Bildung, Kultur und Sport
Bezeichnung: Wissenschaftliche/-r Volontär/-in für Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur
(m/w/d), 2 Stellen
Kennzahl: 23_276_MSE-VOL-2
Eingruppierung: 50 % der E 13 TV-L
(nach § 8 der Richtlinien über die Beschäftigung und die Festsetzung von Entgelten für nichttariflich geregelte Praktikantinnen und Praktikanten sowie für Volontärinnen und Volontäre (Praktika-Richtlinien) vom 15. November 2016)
Besetzbar: Ab sofort, befristet auf 2 Jahre (ab Datum der Einstellung) gem. § 14 Abs. 1 Nr. 7 TzBfG

Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 10.11.2023

Das Arbeitsgebiet der wissenschaftlichen Volontär/-innen im Fachbereich Museum,
Stadtgeschichte und Erinnerungskultur umfasst unteranderem folgende Aufgaben:
- Ausstellungskonzeption
Mitwirkung bei Kuratierung von Ausstellungen, Projektplanung, -steuerung und operative –umsetzung
- Vermittlung und kulturelle Bildung
Konzeption von ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Lehrerfortbildungen; Projektbetreuung „Stolpersteine“
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Betreuung der grafischen Gestaltung, Redaktion und Produktion von Werbemitteln wie Einladungskarten und Plakate
- Archiv und Depot des Museums
Bearbeitung von Archivanfragen und Kundenbetreuung sowie Digitalisierung
Hinweis:
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.

WIR BIETEN:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner:innen Berlins aktiv mitgestalten können,
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen,
- hohe Eigenverantwortung,
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen,
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeiterberatung,
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- Betriebliche Altersvorsorge,
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen,
- nicht umsonst aber gratis zur Arbeit - BVG-Umweltticket / Hauptstadtzulage,

QUALIFIKATIONEN

Formale Voraussetzungen:
Universitäts-/Hochschulabschluss (Master/Magister/Diplom oder höhere Qualifikation) in den Hauptfächern:
- Europäische Ethnologie oder
- Neuere und Neueste Geschichte oder
- Public History oder
- Europäische Kulturgeschichte oder
- Kulturvermittlung

und Abschluss nicht älter als 5 Jahre
und Abschlussnote mindestens 2,0
und nachgewiesene Tätigkeit oder Praktikum in einem historischen oder kulturgeschichtlichen Museum oder Mitarbeit in Forschungsprojekten von insgesamt mindestens 2 Monaten

Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und als Anlage beigefügt. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die zu besetzende Stelle erfordert. Demnach ist es die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

ANSPRECHPERSONEN:

Rund um das Aufgabengebiet:
Herr Dr. Matthias Henkel
030/627277726

Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Groetzebach
030/90239-1254

BEWERBUNGSANSCHRIFT:

Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl online unter
https://karriereportal-stellen.berlin.de/wissenschaftliche-https://karriereportal-stellen.berlin.de/Wissenschaftliche-r-Volontaer-in-fuer-Museum-Stadtgeschich-de-j42194.html

über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung. Bewerbungen per Post oder Mail werden ebenfalls berücksichtigt – weitere Kontaktdaten finden Sie unter http://www.berlin.de/ba-neukoelln/.

Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen im Zentralen Bewerbungsbüro jederzeit gerne zur Seite!
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 Abs. 1 EU-DSVGO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

DER BEWERBUNG IST BEIZUFÜGEN:

- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Praktikumszeugnis
- Ihr Abschlusszeugnis inkl. Abschlussnote
- Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie
unter folgendem Link:
www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache