Wiss. Mitarb. "Sprach- und Kulturwissenschaften" (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in

Arbeitgeber
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Kunst und visuelle Kultur)
Arbeitstelle
Institut für Kunst und visuelle Kultur
PLZ
26129
Ort
Oldenburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2024 -
Bewerbungsschluss
21.11.2023
Von
Friederike Nastold

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist am Institut für Kunst und visuelle Kultur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum 01.03.2024 die Stelle einer:eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für drei Jahre im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist am Institut für Kunst und visuelle Kultur zum 01.03.2024 die Stelle einer:eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für drei Jahre im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Aufgaben:
- Forschung im Fach Gender Studies mit Schwerpunkt an der Schnittstelle von Kunst-, Medien- und/oder Kulturwissenschaften;
- Lehre im BA-Studiengang „Gender Studies“ (der Lehreinheit „Kunst und Medien“ zugeordnet) entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), derzeit im Umfang
von 2 LVS;
- Wissenschaftliche Dienstleistungen im BA-Studiengang „Gender Studies“ und im Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) (wie z. B. Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Unterstützung der weiteren interdisziplinären Vernetzung von Wissenschaftler:innen im Bereich der Gender Studies).

Im Rahmen der Stelle wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) gegeben.

Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem kunst-, medien- oder kulturwissenschaftlichen Studiengang oder einem eng benachbarten Fach;
- im Studium/Studienabschluss muss ein Schwerpunkt in Gender Studies erarbeitet worden sein;
- Promotionsvorhaben an der Schnittstelle von Kunst/visueller Kultur und Geschlechterforschung mit Anschluss an Fragen der intersektionalen Geschlechterforschung, insbesondere mit postkolonialem und/oder queer(end)em Schwerpunkt.

Erwünscht sind:
- Erfahrungen im Rahmen von universitärer Lehre, Publikationstätigkeiten und/oder Ausstellungs-/ Veranstaltungsprojekten;
- Erfahrungen im Bereich interdisziplinärer Kooperationen in Lehre und/oder Forschung.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugniskopien und einem Exposé des Dissertationsvorhabens bis zum 21.11.2023 bevorzugt per E-Mail in Form einer einzigen PDF-Datei zu senden an
bewerbung.kunstundvisuellekultur@uni-oldenburg.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können ebenfalls nicht erstattet
werden. Dienstort ist Oldenburg.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantworten Ihnen gerne:
Prof. Dr. Friederike Nastold (friederike.nastold@uni-oldenburg.de) und Prof. Dr. Barbara Paul (barbara.paul@uni-oldenburg.de) sowie – in administrativer Hinsicht – Sabine Lohwasser (fgf-fk3@uni-oldenburg.de).

https://uol.de/stellen?stelle=69909
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache