1 Stud. Hilfskraft (m/w/d) "Öffentlichkeitsarbeit" (ZZF Potsdam)

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Arbeitgeber
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
07.01.2024
Von
Marion Schlöttke

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V. sucht für seinen Bereich Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) für durchschnittlich 9,5 h pro Woche (max. 38 h pro Monat).

Die Vergütung erfolgt gem. der Richtlinie des Landes Brandenburg für studentische Hilfskräfte.

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Über die Stelle:
- Durchschnittlich 9,5 h pro Woche (max. 38 h pro Monat) mit flexiblen Arbeitszeiten, i.d.R. zwei Präsenztage in Potsdam bzw. nach Absprache einen Tag mobiles Arbeiten
- Die Vergütung erfolgt gem. der Richtlinie des Landes Brandenburg für studentische Hilfskräfte. Demnach erhalten Studierende ohne Abschluss 12,41 € und mit B.A. Abschluss 13,94 €.

Aufgaben:
- Erstellung von Inhalten für soziale Medien, insbesondere X/Twitter, Instagram
- Aktualisierung der Website, Redaktion des Newsletters und des Jahresberichts, Pflege der Adress-Datenbank
- allgemeine Zuarbeiten (z.B. Erstellen des Pressespiegels, Recherchen etc.) und Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen

Anforderungen / Erwartungen:
- Studium bevorzugt in den Fächern Geschichte oder Public History
- erste Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch Praktika
- erfahren in der Arbeit mit sozialen Medien, insbesondere X/Twitter und Instagram, Erfahrung mit anderen sozialen Medien erwünscht
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung des MS Office-Pakets
- erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen, HTML-Grundkenntnisse erwünscht
- Freude daran, digitale Tools für die Kommunikation zu nutzen
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- zeitliche Flexibilität, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse sind erwünscht

Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in kleinem Team und
- angenehmer Atmosphäre
- Einblicke in die Arbeit einer führenden zeitgeschichtlichen Forschungseinrichtung
- Tätigkeiten, bei denen Ideen und Mitdenken willkommen sind

Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsklima sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse und Studienbescheinigung) unter der Kennziffer SHK 13-2023 bis zum 07.01.2024 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN PDF-Dokument an: bewerbung@zzf-potsdam.de.

Für weitere Auskünfte zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Marion Schlöttke: schloettke@zzf-potsdam.de

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.de widersprechen. In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Kontakt

Marion Schlöttke: schloettke@zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de/de/institut/stellenangebotevergaben
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache