Besucherführer:innen (m/w/d) "Bildung und Vermittlung" (Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart)

Besucherführerinnen und Besucherführer im Bereich Bildung und Vermittlung für das Theodor-Heuss-Haus

Arbeitgeber
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus (Theodor-Heuss-Haus)
Arbeitstelle
Theodor-Heuss-Haus
PLZ
70192
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2024 -
Bewerbungsschluss
30.01.2024
Von
Eric Preußker, Verwaltung, Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus

Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifiziertes Personal, das unsere Gäste, darunter auch Schulklassen, auf Honorarbasis durch die Ausstellungen des Theodor-Heuss-Hauses führt.

Wir bieten ein angemessenes Honorar von 70 Euro je Führungsstunde (Workshops und fremdsprachliche Führungen werden gesondert vergütet); eine umfassende Einarbeitung sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre im stilvollen Ambiente des Theodor-Heuss-Hauses.

Besucherführerinnen und Besucherführer im Bereich Bildung und Vermittlung für das Theodor-Heuss-Haus

Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus sucht ab Februar 2024
auf Honorarvertragsbasis

Besucherführerinnen und Besucherführer
im Bereich Bildung und Vermittlung für das Theodor-Heuss-Haus

Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart ist ein markanter Ort der Demokratiegeschichte in Deutschland. In Ausstellungen und Veranstaltungen laden wir unsere Gäste in das Haus des ersten Bundespräsidenten ein, über dort über die historischen Grundlagen und die aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie nachzudenken. So präsentieren wir im ehemaligen Stuttgarter Wohnhaus des Politikers, Verfassungsvaters und Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963) eine biographische Dauerausstellung unter dem Titel „Demokratie als Lebensform. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“, eine kleine Kabinettsausstellung über das Amt des Bundespräsidenten unter dem Titel „Nummer 1 - Das Staatsoberhaupt“ sowie drei original rekonstruierte Wohnräume von Theodor Heuss. Das Angebot des Theodor-Heuss-Hauses wird alljährlich ergänzt durch eine thematische Sonderausstellung.

Im Rahmen unseres Besucherservice bieten wir den Besucherinnen und Besuchern des Theodor-Heuss-Hauses ein strukturiertes Programm an Führungen mit einer Dauer von 60 bis 120 Minuten an. Auf besonderen Wunsch werden Besuchergruppen, insbesondere Schulklassen, im Rahmen von Workshops und Seminaren betreut.

Die Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifiziertes Personal, das unsere Gäste, darunter auch Schulklassen, auf Honorarbasis durch die Ausstellungen des Theodor-Heuss-Hauses führt.

Wir erwarten

- fundierte Kenntnisse der deutschen Zeitgeschichte, nachgewiesen etwa durch ein Studium der Geschichte mit BA-Abschluss;
- Ihre Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen der Biographien von Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp anhand der Ausstellungsexponate und Medienstationen im zeitgeschichtlichen Kontext;
- die Beherrschung der deutschen Sprache sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen;
- Ihre Offenheit für die Wünsche unterschiedlicher Besuchergruppen sowie die Bereitschaft, bei den Führungen ggf. unterschiedliche thematische Schwerpunkten zu setzen;
- Ihre Bereitschaft, regelmäßig Führungen mit einer Dauer von 60 bis 90 Minuten zu übernehmen;
- terminliche Flexibilität.

Wir wünschen uns
- Erfahrungen im Führen von Besuchergruppen;
- Ihre Bereitschaft, gegen entsprechendes Honorar thematische Workshops zu Themen der Ausstellung zu erarbeiten und zu begleiten;
- Ihre Bereitschaft, sich gegen entsprechendes Honorar in die Themen der Sonderausstellungen einzuarbeiten und dazu Führungen zu übernehmen.

Von Vorteil sind
- Gute Kenntnisse des Englischen und/oder Französischen;

Wir bieten
- Ein angemessenes Honorar in Höhe von 70 Euro je Führungsstunde . Workshops und fremdsprachliche Führungen werden gesondert vergütet;
- Eine umfassende Einarbeitung;
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre im stilvollen Ambiente des Theodor-Heuss-Hauses;
- Die Mitwirkung in einem freundlichen, aufgeschlossenen Museumsteam.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

So richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 30. Januar 2024 an die

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
z.H. Frau Christiane Ketterle, M.A.
Breitscheidstraße 48
70176 Stuttgart
Tel. 0711/955985-24
ketterle@stiftung-heuss-haus.de

Kontakt

Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
z.H. Frau Christiane Ketterle, M.A.
Breitscheidstraße 48
70176 Stuttgart
Tel. 0711/955985-24
ketterle@stiftung-heuss-haus.de

https://www.theodor-heuss-haus.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger