0,75 Projektleitung (m/w/d) "Anne Frank Tag" (Anne Frank Zentrum, Berlin)

Projektleitung "Anne Frank Tag" (m/w/d)

Arbeitgeber
Anne Frank Zentrum
PLZ
10178
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.02.2024 - 31.12.2024
Bewerbungsschluss
21.01.2024
Von
Dr. Verena Haug, Anne Frank Zentrum e.V.

Das Anne Frank Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Bewilligung, eine Projektleitung für das Projekt »Anne Frank Tag« mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.

Projektleitung "Anne Frank Tag" (m/w/d)

Das Anne Frank Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Bewilligung, eine Projektleitung für das Projekt »Anne Frank Tag« mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet.

Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren.

Das Projekt
Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Jedes Jahr beteiligen sich zehntausende Schüler:innen und Lehrkräfte. Rund um den 12. Juni, den Geburtstag Anne Franks, engagieren sie sich für Vielfalt und Demokratie. Das Anne Frank Zentrum entwickelt für die teilnehmenden Schulen dazu umfangreiche Lernmaterialien, motiviert sie zu eigenen Aktionen und organisiert ein Begleitprogramm. Die feierliche Eröffnung des Anne Frank Tages als Livestream im Beisein einer Zeitzeug:in und politischer Würdenträger:innen stellt den öffentlichkeitswirksamen Höhepunkt des Projekts dar.

Ihre Aufgaben:
- Sie leiten das Projekt »Anne Frank Tag«, das 2024 einen thematischen Schwerpunkt auf lokalgeschichtliche Schulprojekte legt und verantworten die Gesamtorganisation, Planung und Budgetverwaltung.
- Sie tragen die Verantwortung für die Umsetzung des Projektbudgets und sind zuständig für Ausschreibungen, Vergaben, Rechnungsbearbeitung, Dokumentation und Abzeichnung.
- Sie leiten ein Team aus Referent:in, Sachbearbeiter:in und studentischer Mitarbeiter:in innerhalb des Bereichs »Berliner Ausstellung«.
- Sie pflegen die Kommunikation mit Fördermittelgeber:innen und Spender:innen, mit Projektpartner:innen und externen Dienstleister:innen.
- Sie sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung von (digitalen) Veranstaltungen, unter anderem der öffentlichkeitswirksamen Eröffnung des Anne Frank Tages am 12. Juni.
- Sie unterstützen die Referent:in bei der Entwicklung der Lernmaterialien zur Biografie Anne Franks, zu Nationalsozialismus und Holocaust sowie zu Anregungen für lokalhistorische Projekte.
- Sie unterstützen den Bereich Öffentlichkeitsarbeit in der Pressearbeit zum Anne Frank Tag.
- Sie sind verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung der Website des Anne Frank Tages, https://www.annefranktag.de.

Wir erwarten:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich der Geschichts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust, Erinnerungskultur, Antisemitismus, Rassismus und weiteren Formen der Diskriminierung.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse und mindestens zweijährige Erfahrungen im Projektmanagement und der Finanzabwicklung.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Entwicklung von historisch-politischen Bildungsmaterialien, idealerweise auch über praktische Erfahrungen.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation.
- Sie können Texte unterschiedlicher Art verfassen.
- Sie verfügen über sichere Englisch-Kenntnisse.
- Sie verfügen über anwendungsbezogene Kenntnisse der Programme des MS Office Pakets und sind erfahren mit Content Management Systemen (Typo3).
- Sie arbeiten strukturiert, sind zuverlässig, teamorientiert und selbstständig.
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten.
- Sie sind bereit zu gelegentlich unregelmäßigen Arbeitszeiten und Dienstreisen.

Wir bieten Ihnen:
- ein Gehalt nach Haustarif in Anlehnung an TV-L Berlin EG 12
- eine sinnvolle Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem gemeinnützigen Verein mit einem dynamischen, sympathischen Team
- einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt, direkt am Hackeschen Markt
- Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice

Das Anne Frank Zentrum besteht aus einem vielfältigen Team. Daher begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit, ihrer sexuellen Identität oder einer Behinderung und aller Menschen mit Mig-rationsgeschichte, People of Colour sowie Schwarzer Menschen. Der Arbeitsort ist eingeschränkt barrierefrei.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Ihren aufgabenrelevanten Praxiserfahrungen und Qualifikationen bis 07.01.2024 ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) und ausschließlich in einer Datei im PDF-Format (wir öffnen keine DOC-oder XLS-Dokumente) an die untenstehende Adresse. Reisekosten für die Bewerbungsgespräche können leider nicht übernommen werden.
Wir behalten uns vor, Bewerbungsgespräche mit geeigneten Bewerbenden schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen. Zögern Sie daher nicht, uns Ihre Bewerbung bereits früher zuzusenden.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns widerrufen, uns zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Auskunft über deren Verarbeitung auffordern (vgl. Art. 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).
Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre elektronisch übermittelten Daten gelöscht, es sei denn, sie werden zum Zwecke der Anstellung weiter benötigt.
Alle weiteren Informationen zum Datenschutz beim Anne Frank Zentrum e. V. finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.annefrank.de/datenschutz.

Anne Frank Zentrum e.V., z. H. Dr. Verena Haug, Bereichsleitung Berliner Ausstellung, Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
E-Mail: jobs@annefrank.de
Website: https://www.annefrank.de, https://www.annefranktag.de
Für Fragen zur Ausschreibung: Dr. Verena Haug: 030 288 8656-13, haug@annefrank.de

Kontakt

Dr. Verena Haug, haug@annefrank.de

https://www.annefrank.de/fileadmin/Redaktion/Service/Dokumente/2023_Stellenausschreibung_Projektleitung_AFT_EZV.pdf
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache