1 Direktor:in (w/m/d) "Historisches Museum" (Stadt Frankfurt am Main)

Direktor:in (w/m/d) des Historischen Museums (Ltd. Museumsdirektor:in)

Arbeitgeber
Stadt Frankfurt am Main (Historisches Museum)
Arbeitstelle
Historisches Museum
PLZ
60311
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.08.2024 -
Bewerbungsschluss
10.03.2024
Von
Franziska Link, Magistrat der Stadt Frankfurt am Main

Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Direktor:in (w/m/d) des Historischen Museums für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!

Direktor:in (w/m/d) des Historischen Museums (Ltd. Museumsdirektor:in)

Historisches Museum
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Direktor:in (w/m/d) des Historischen Museums für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!

Das Historische Museum Frankfurt (HMF) ist eines der großen Geschichtsmuseen Deutschlands und zugleich das Stadtmuseum der Mainmetropole. Dazu gehören das Junge Museum Frankfurt, das Bolongaro Museum Höchst (Eröffnung geplant Ende 2024) sowie das Haus zur Goldenen Waage. Seit 2017 ist der große Neubau am Römerberg eröffnet, das Museum verfügt hier über 6.000 m² Ausstellungsfläche, davon 1.800 m² für Wechselausstellungen.
Als Stadtmuseum ist es ein Ort des Wissens sowie der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts; als Geschichtsmuseum verbindet es Stadtthemen mit der allgemeinen Gesellschaftsgeschichte.

Es versteht sich als offene und lernende Institution. Das HMF hat sich in den letzten Jahren als partizipativer und inklusiver Kulturort international profiliert. Als Museum für die Stadtgesellschaft nimmt es den Erfahrungs- und Wissensschatz seiner Benutzer:innen ernst. Mit seinem Jungen Museum macht es besondere Angebote für Familien und Schulen. Das Team des HMF setzt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung ein, welche auch Eingang findet in Ausstellungen, Vermittlung und Sammlungstätigkeit.

Das HMF ist Teil der Frankfurter Stadtverwaltung und wird administrativ vom Kulturamt unterstützt. Das Museumsteam (aktuell 51 Mitarbeitende) wird von circa 70 ehrenamtlich tätigen Personen und 120 Honorarkräften unterstützt und es arbeitet an drei Standorten. Das Programmbudget beträgt ca. 2,5 Mio. Euro im Jahr (ca. 1 Mio. Euro Einnahmen und 1,5 Mio. Euro einzuwerbende Drittmittel). Es werden 4 - 5 Ausstellungen pro Jahr mit differenzierten Vermittlungsangeboten produziert. Das HMF (alle Standorte) wird jährlich von 140.000 – 180.000 Menschen besucht. Zu den umfangreichen kunst- und alltagsgeschichtlichen Sammlungen (630.000 Objekte) zählen herausragende Bestände aus 800 Jahren.

Für die Leitung des Historischen Museums suchen wir ab dem 01.08.2024 eine:n
Direktor:in (w/m/d) des Historischen Museums (Ltd. Museumsdirektor:in)
Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 16 BesO / EGr. SV TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Gesamtleitung des Museums und Verantwortung des Programms
- strategische und innovative Weiterentwicklung des Museumkonzepts unter Berücksichtigung aktueller Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität, Inklusion und Partizipation
- Personalführung, -entwicklung und Fortentwicklung der Organisation
- Budgetplanung, insbesondere Einwerbung von Drittmitteln für Museumsprojekte, und Projektsteuerung
- Repräsentation und Interessensvertretung des Museums gegenüber Politik, Kultur, Medien und Öffentlichkeit
- Pflege und Ausbau der Netzwerke (Wissenschaft, regionale, nationale und internationale Verbände, Förderer sowie zivilgesellschaftliche Vereine und Initiativen)
- Fortsetzung der Erforschung der Provenienzen von Sammlungsbeständen
- Weiterentwicklung der digitalen Museumspraxis, insbesondere zugänglich und nutzbar machen der Sammlungs- und Wissensbestände (Open Access, Open Educational Ressource, Online-Publikation)
- Mitwirkung an der Planung und Realisierung eines Zentraldepots für die Frankfurter Museen
Sie bringen mit:
- einschlägiges, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/Magister/Master), Abschluss in einem museumsrelevanten Fach aus dem Bereich der Kultur- oder Geisteswissenschaften
- Fähigkeit zur eigenständigen Führung eines Kulturbetriebes aufgrund nachgewiesener mehrjähriger Leitungs- und Berufserfahrung im Kulturbereich einschließlich entsprechender Budget- und Personalverantwortung, idealerweise in einem großen Museumsbetrieb oder ähnlichen Kulturverwaltungen
- strategisches Denkvermögen, ergebnisorientiertes Arbeiten und umfängliche Einsatzbereitschaft
- herausragende inhaltliche (v. a. historisch-kulturwissenschaftliche und museumsfachliche) und konzeptionelle Kompetenz und Fähigkeit zur Reflexion
- respektvoller, kollaborativer und teamorientierter Leitungsstil und eine hohe Sozialkompetenz, die auch Gender- und Diversity-Kompetenz umfasst
- ein gegenwartsbezogenes und umfassendes Verständnis von Museologie, wie etwa moderne Vermittlungs-, Partizipations- und Sammlungsstrategien
- fundierte Kenntnisse über die konzeptionelle Entwicklung von Stadtmuseen (international)
- gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Kulturlandschaft
- exzellente kommunikative Fähigkeiten nach innen und außen, Verhandlungs- und Textsicherheit in der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau), sehr gute Englischkenntnisse (wünschenswert B2-Niveau), Mehrsprachigkeit wünschenswert
- Offenheit für und Bereitschaft zur Steuerung von Transformationsprozessen, Team- und Organisationsentwicklung
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gegenüber allen Nutzer:innen der Museumsangebote
- Befähigung und Interesse zur Weiterentwicklung der digitalen Transformation von Museen
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- ein interessantes, vielseitiges und lebendiges Aufgabengebiet mit hohen eigenverantwortlichen Entscheidungskompetenzen und Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen und sehr wertschätzenden Arbeitsumfeld
Weitere Infos:
Bei Erfüllen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 16 BesO – Ltd. Museumsdirektor:in) möglich. Nach § 4 HBG wird die Stelle der Direktion zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt 2 Jahre. Eine Verkürzung ist möglich; die Mindestprobezeit beträgt 1 Jahr.

Für Bewerber:innen, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, ist eine Beschäftigung im Arbeitsverhältnis möglich. Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Gramatzki, Tel. (069) 212-33937.

Unter https://www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/direktorin-wmd-des-historischen-museums-ltd-museumsdirekto-de-f7065.html). Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.03.2024.

Kontakt

Herrn Gramatzki, Tel. 069 212-33937

https://stadtfrankfurtjobs.de/direktorin-wmd-des-historischen-museums-ltd-museumsdirekto-de-f7065.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache