1 Referatsleiter:in (m/w/d) "Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit" (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Berlin)

Referatsleiter/in (m/w/d) Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit

Arbeitgeber
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
PLZ
10785
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
07.03.2024
Von
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die international im Bereich der Kriegsgräberpflege, der historisch-politischen Bildungsarbeit sowie der Gedenkkultur tätig ist. Kriegsgräberstätten versteht der Volksbund als transnationale Erinnerung-sorte und Lernorte der europäischen Geschichte.

Referatsleiter/in (m/w/d) Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit

Die Abteilung Gedenkkultur und Bildung organisiert Projekte der historisch-politischen Bildungs- und internationalen Begegnungsarbeit an Kriegsgräber- und Gedenkstätten im In- und Ausland.

Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptstadtbüro in Berlin, Abteilung Gedenkkultur und Bildung, eine/-n Referatsleiter/in (m/w/d) Erinnerungskultur und Netzwerkarbeit in Vollzeit (39 Wochenstunden) zunächst für zwei Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt.

Ihre Aufgaben:
Die/der Referatsleiter/in leitet das Referat mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, organisiert Gedenkveranstaltungen und Veranstaltungen in Berlin unter Berücksichtigung des Zuwendungsrechts öffentlicher Mittel, ist für die politische Netzwerkarbeit im Verband zuständig und verantwortet die Ausarbeitung von erinnerungskulturellen Grundsatzfragen sowie mit den Aufgaben verbundenen Fachbroschüren und Internetauftritten.

Ihr Profil:
Eine belastbare Persönlichkeit mit Leitungserfahrung und fundierten Kenntnissen im eigenverantwortlichen Projektmanagement, Netzwerkorganisation sowie erinnerungskulturellen Fragen und möglichst der Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen sowie gelegentliche Arbeit an Wochenenden setzen wir voraus. Grundvoraussetzung ist die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Ein einschlägiges geistes- oder sozialwissenschaftliches Studium, bevorzugt Studium der neueren Geschichtswissenschaften, Public History, Politikwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen mit fundierten Kenntnissen zur Ereignis- und Wirkungsgeschichte der Kriege im 20. und 21. Jahrhundert ist von Vorteil. Nachgewiesene sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Englisch Niveau B 2 sowie eine hohe IT-Affinität sowie idealerweise Kenntnisse in CRM-Systemen sind erwünscht.

Unsere Leistungen:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr kollegialen und engagierten Team und in der langjährigen Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Bundeswehr und Politik in unserem Hauptstadtbüro in Berlin
- eigene Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochinteressanten Themenfeld
- familienfreundliche Gleitzeitregelungen, Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub im Jahr

Der Dienstsitz ist Berlin. Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD-BUND nach Entgeltgruppe 12.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Bewerbungen erbitten wir bis zum 07.03.2024 über unsere Homepage. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir die Vorstellungsgespräche für den 15. März 2024 planen.

Kontakt

Dr. Heike Dörrenbächer, Abteilungsleiterin
Tel.: +49 030 230936-50
E-Mail heike.doerrenbaecher@volksbund.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache